Werbung

Bedeutung von chiro-

Hand-; von der Hand; Hand- betreffend

Herkunft und Geschichte von chiro-

chiro-

weniger gebräuchlich cheiro-, vor Vokalen chir-, ein Wortbildungselement, das „Hand“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen kheiro-, dem Bindewort von kheir (Genitiv kheiros), was „die Hand“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die urindoeuropäische Wurzel *ghes- für „Hand“ zurück.

Verknüpfte Einträge

"Die angebliche Wissenschaft, den Charakter anhand der Linien und Merkmale der Hand zu beurteilen," 1868, abgeleitet von chiro- "Hand" + -gnomy, aus dem Griechischen gnome "Urteil, Meinung," von der indogermanischen Wurzel *gno- "wissen." Verwandt: Chirognomist.

„Handschrift, die Kunst des Schreibens“, in den 1650er Jahren geprägt, stammt von chiro- „die Hand“ + -graphy „Schreiben“. Chirograph „formelles schriftliches Rechtsdokument“ ist seit dem späten 13. Jahrhundert im anglo-französischen Raum belegt, abgeleitet vom lateinischen chirographum, das wiederum aus dem Griechischen kheirographia „schriftlicher Beweis“ stammt. Verwandt sind: Chirographer; chirographic.

Werbung

"chiro-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chiro-

Werbung
Trends
Werbung