Werbung

Bedeutung von *ghes-

Hand; Griff; Berührung

Herkunft und Geschichte von *ghes-

*ghes-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „die Hand.“

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: chiral; chiro-; chirognomy; chirography; chirology; chiromancy; chiropodist; chiropractic; chiropractor; chirosophy; chirurgeon; enchiridion; surgeon; surgery; surgical.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch kheir, Hethitisch keshshar, Armenisch jern „die Hand.“

Verknüpfte Einträge

Im Zusammenhang mit dreidimensionalen Formen, die sich nicht mit ihren Spiegelbildern überlagern lassen, wurde 1894 ein Begriff geprägt, den Lord Kelvin aus einer lateinisierten Form des griechischen kheir „Hand“ (von der PIE-Wurzel *ghes- „Hand“) und -al (1) ableitete. Verwandt: Chiralism „Rechts-Links-Händigkeit“ (bis 2012).

"Die angebliche Wissenschaft, den Charakter anhand der Linien und Merkmale der Hand zu beurteilen," 1868, abgeleitet von chiro- "Hand" + -gnomy, aus dem Griechischen gnome "Urteil, Meinung," von der indogermanischen Wurzel *gno- "wissen." Verwandt: Chirognomist.

Werbung

"*ghes-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *ghes-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*ghes-"
Werbung