Werbung

Bedeutung von chromato-

Farbe; Farbton; Farbstoff

Herkunft und Geschichte von chromato-

chromato-

Vor Vokalen chromat-, ein Wortbildungselement, das „Farbe“ anzeigt. In der wissenschaftlichen Verwendung bezieht es sich auch auf „Chromatin“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen khrōmato-, abgeleitet von khrōma, was „Farbe“ bedeutet (siehe chroma).

Verknüpfte Einträge

Im Zusammenhang mit Farben bedeutet es „Intensität eines charakteristischen Farbtons, Grad der Abweichung einer Farbwahrnehmung von Weiß oder Grau.“ Der Begriff stammt aus dem Jahr 1889 und leitet sich von der lateinisierten Form des griechischen khrōma ab, was so viel wie „Oberfläche des Körpers, Haut, Hautfarbe“ bedeutet. Er wurde auch allgemein für „Farbe“ verwendet und im Plural für „Schmuck, Make-up, Verzierungen.“ Es handelt sich um ein nominalisiertes Verb von khroizein, was „färben, bemalen, die Oberfläche des Körpers berühren“ bedeutet, sowie von khrosthenai, was „eine Farbe oder einen Farbton annehmen“ heißt. Die Wurzeln liegen bei khros, khroia, was „Oberfläche des Körpers, Haut“ bedeutet.

Beekes hält die Herkunft dieses Substantivs für ungewiss. Manchmal wird erklärt, dass es irgendwie vom protoindoeuropäischen *ghreu- „reiben, mahlen“ abgeleitet sein könnte (siehe grit (n.)).

"die Wissenschaft der Farben," 1846; siehe chromato- + -logy.

Werbung

"chromato-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chromato-

Werbung
Trends
Werbung