Werbung

Bedeutung von cinerary

aschehaltig; mit Asche verbunden; für die Asche bestimmt

Herkunft und Geschichte von cinerary

cinerary(adj.)

„Von oder bezüglich der Asche“, 1750, abgeleitet vom lateinischen cinerarius „die Asche betreffend“, das sich von cinerat-, dem Stamm von cinis „Asche“ ableitet (siehe incinerate). Die neutrale Form, cinerarium, wurde als Substantiv für „einen Behälter für die Asche der Verstorbenen“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

„brennen zu Asche“ (transitiv), 1550er Jahre, stammt aus dem Mittellateinischen incineratus, dem Partizip Perfekt von incinerare „zu Asche reduzieren“. Dieses setzt sich zusammen aus in- „in“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en „in“) und einem Verb aus dem Lateinischen cinis (Genitiv cineris) „Asche“, das wiederum von der indogermanischen Wurzel *keni- „Staub, Asche“ stammt (dieselbe Wurzel findet sich auch im Griechischen konis „Staub“). Im Mittelenglischen gab es das Wort, entlehnt aus dem Lateinischen, jedoch nur als Adjektiv im Partizip Perfekt, das „zu Asche reduziert“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert). Verwandte Formen: Incinerated; incinerating.

    Werbung

    Trends von " cinerary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cinerary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cinerary

    Werbung
    Trends
    Werbung