Werbung

Bedeutung von cinque

Fünf; Gruppe von fünf; fünf Einheiten

Herkunft und Geschichte von cinque

cinque(n.)

„Eine Gruppe von fünf, fünf Einheiten, die als eins betrachtet werden“, insbesondere bei Karten oder Würfeln, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Französischen cinq, einer Dissimilation aus dem Lateinischen quinque „fünf“, im Spätlatein auch cinque (aus der PIE-Wurzel *penkwe- „fünf“).

Die Cinque Ports (Ende des 12. Jahrhunderts im anglo-lateinischen, Ende des 13. Jahrhunderts im Englischen) waren Hastings, Sandwich, Dover, Romney und Hythe, die vom König besondere Privilegien erhielten, um im Austausch für die Verteidigung des Kanals in den Tagen, als England noch keine Marine hatte, zu dienen. Cinque outposts (1640er Jahre) war ein alter Begriff für die fünf Sinne.

Verknüpfte Einträge

auch cinque-cento, „das sechzehnte Jahrhundert“ (im Kontext italienischer Kunst und Literatur), 1760, aus dem Italienischen cinquecento, wörtlich „500“, Abkürzung für mil cinquecento „1500“. Siehe cinque + hundred, und vergleiche quattrocento. Auch als Adjektiv verwendet.

Ende des 14. Jahrhunderts, trei, trai, „Karte, Seite eines Würfels oder Dominosteins mit drei Punkten“, aus dem anglo-französischen, altfranzösischen treis (modernes Französisch trois), der oblique Fall von treie „drei“, aus dem Lateinischen tria (Neutrum) „drei“ (siehe three). Als alte Spielzahl gehört es zu ace, deuce, cinque, sice usw. Im Slang wird es seit 1887 für „drei (von irgendetwas)“ verwendet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „fünf“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cinquain; cinque; cinquecento; cinquefoil; fifteen; fifth; fifty; fin (n.) „Fünf-Dollar-Schein“; finger; fist; five; foist; keno; parcheesi; penta-; pentacle; pentad; Pentateuch; Pentecost; pentagon; pentagram; pentameter; pentathlon; Pentothal; Pompeii; Punjab; punch (n.2) „Art von Mischgetränk“; quinary; quincunx; quinella; quinque-; quinquennial; quint; quintain; quintet; quintile; quintessence; quintillion; quintuple.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit panca, Griechisch pente, Latein quinque, Altkirchenslawisch pęti, Litauisch penki, Altwalisisch pimp, Altenglisch fif, Niederländisch vijf, Althochdeutsch funf.

    Werbung

    Trends von " cinque "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cinque" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cinque

    Werbung
    Trends
    Werbung