Werbung

Bedeutung von clasp-knife

Klappmesser; Taschenmesser

Herkunft und Geschichte von clasp-knife

clasp-knife(n.)

"Messer mit einer oder mehreren Klingen, die in den Griff einklappen," 1743, abgeleitet von clasp (Substantiv) + knife (Substantiv). Dieses Werkzeug war den Etruskern und Römern bekannt; im 17. Jahrhundert erlebte es ein Comeback.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, claspe, „Metallverschluss oder Haken, der dazu dient, Dinge zusammenzuhalten“, möglicherweise eine Metathese von clapse, und somit aus dem Altenglischen clyppan „umschließen“ abgeleitet oder damit verwandt (siehe clip (v.2)). Im Sinne von „Festhalten oder Greifen“ um 1600.

"Ein handgehaltenes Schneideinstrument, das aus einer kurzen Klinge und einem Griff besteht." Im späten Altenglischen finden wir cnif, das wahrscheinlich aus dem Altnordischen knifr stammt und so viel wie "Messer" oder "Dolch" bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf das Urgermanische *knibaz, das auch die Wurzeln für das Mittelniederdeutsche knif, das Mitteldutsche cnijf und das Deutsche kneif bildet. Die genaue Herkunft des Begriffs bleibt jedoch unklar. Um die Etymologie noch komplizierter zu machen, gibt es auch Formen mit -p-, wie das Niederländische knijp und das Deutsche kneip. Das Französische canif, was "Taschenmesser" bedeutet und im mittleren 15. Jahrhundert auftaucht, hat wahrscheinlich germanische Wurzeln, möglicherweise aus dem Fränkischen. Für die Aussprache siehe kn-.

    Werbung

    Trends von " clasp-knife "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "clasp-knife" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clasp-knife

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "clasp-knife"
    Werbung