Werbung

Bedeutung von clearing

Rodung; Lichtung; Klärung

Herkunft und Geschichte von clearing

clearing(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Substantiv „clearance“ im Sinne von „Handlung des Klärens“, abgeleitet von clear (Verb). Die Bedeutung „Land, das von Wald gerodet wurde“, tauchte erstmals 1818 im amerikanischen Englisch auf.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „ein unklareres Thema im Geist klären, erklären, erläutern“. Später, im späten 14. Jahrhundert, wurde es auch verwendet, um „reinigen, säubern, reinigen“ zu beschreiben, sowie „eine Flüssigkeit klären, das entfernen, was die Helligkeit oder Transparenz trübt oder verringert“. Zudem konnte es „unschuldig beweisen, rehabilitieren“ bedeuten. Bei Wetter, Meer, Himmel, Wolken usw. bedeutete es „aufklaren, schön oder ruhig werden“. Der Ursprung liegt im Adjektiv clear. Verwandte Begriffe sind Cleared und clearing.

Die intransitive Bedeutung „frei von Trübung werden“ tauchte in den 1580er Jahren auf. „Von Hindernissen befreien“ stammt aus den 1520er Jahren, während „von Verwicklungen befreien“ aus den 1590er Jahren kommt. Die Bedeutung „ein Hindernis ohne Verwicklung oder Kollision überwinden“ ist aus den 1630er Jahren. „Etwas aus dem Weg räumen“ stammt aus den 1670er Jahren, und „Land von Bäumen und Gestrüpp befreien“ aus den 1690er Jahren. Die Bedeutung „klar darüber springen“ wurde erstmals 1791 belegt. „Einen klaren Gewinn erzielen“ stammt aus dem Jahr 1719. Die Bedeutung „Genehmigung für einen Vorschlag o. Ä. von einer Behörde erhalten“ ist aus dem Jahr 1944; die von „als geeignet für nationale Sicherheitsarbeiten festgelegt werden“ stammt aus dem Jahr 1948.

Die Redewendung clear (one's) throat entstand 1881; zuvor gab es clear (one's) voice (1701). Die Wendung clear out im Sinne von „abreisen, gehen“ (1825) könnte von der Vorstellung stammen, dass Schiffe Zoll- und Hafenbestimmungen erfüllen und dann auslaufen. get clear of stammt aus den 1590er Jahren. clear up wurde in den 1620er Jahren für Wetter und in den 1690er Jahren im Sinne von „dem Geist klarmachen“ verwendet. Clear the deck (1802) stammt von Segelschiffen. Clear the air im übertragenen Sinne stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. clear the coast (1520er Jahre) bedeutete, es für eine Landung geeignet zu machen.

Das Wort clearinghouse tauchte erstmals 1805 auf und setzt sich zusammen aus clearing und house (Substantiv). Ursprünglich wurde es 1775 in London von Bankiers eingeführt, um ihre gegenseitigen Ansprüche aus Schecks und Wechseln zu klären. Später wurde der Begriff auch auf ähnliche Institutionen ausgeweitet.

CLEARING, is a method adopted by city bankers, for exchanging the drafts on each others houses, and settling the differences.—Thus at a stated hour in the afternoon, a clerk from each attends at the Clearing House, where he brings all the drafts on the other bankers, which have been paid into his house during the course of the day; and, having debited their different accounts with the articles which he has against them, he deposits them in their proper drawers, (a drawer being here allotted to each banker:) he then credits their accounts respectively, with the articles which they have against him, as found in his drawer. Balances are then struck on all the accounts, and the differences are transferred from one to another, until they are so wound up, that each clerk has only to settle with two or three others, which is done in cash, or Bank of England notes. [P. Kelly, "The Elements of Book-Keeping," London, 1805]
Clearing ist ein Verfahren, das von Stadtbankiers genutzt wird, um die Wechsel untereinander auszutauschen und die Unterschiede auszugleichen. Jeden Nachmittag zu einer festgelegten Uhrzeit kommt ein Angestellter jeder Bank zum Clearing House. Er bringt alle Wechsel mit, die im Laufe des Tages in seiner Bank eingezahlt wurden. Nachdem er die Konten der anderen mit den Wechseln belastet hat, die er gegen sie hat, legt er sie in die entsprechenden Fächer ab (jedem Bankier ist hier ein Fach zugewiesen). Anschließend gutschreibt er ihre Konten mit den Wechseln, die sie gegen ihn haben, wie sie in seinem Fach zu finden sind. Dann werden die Salden aller Konten ermittelt, und die Unterschiede werden von einem zum anderen übertragen, bis jeder Angestellte nur noch mit zwei oder drei anderen abzurechnen hat. Dies geschieht in bar oder mit Bank of England-Noten. [P. Kelly, "The Elements of Book-Keeping," London, 1805]
    Werbung

    Trends von " clearing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "clearing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clearing

    Werbung
    Trends
    Werbung