Werbung

Bedeutung von co-respondent

Mitangeklagter; Mitbeschuldigter; Co-Angeklagter

Herkunft und Geschichte von co-respondent

co-respondent(n.)

Im rechtlichen Kontext bezeichnet ein co- + respondent einen gemeinsamen Beklagten, also jemanden, der zusammen mit einer oder mehreren anderen Personen verklagt wird. Dieser Begriff stammt aus dem Jahr 1857. Genauer gesagt, bezieht er sich im Eng. law auf einen Mann, der der Ehebruch beschuldigt wird und zusammen mit der Ehefrau Teil der Klage des Ehemanns auf Scheidung ist. [Century Dictionary].

Verknüpfte Einträge

„Derjenige, der antwortet“ in einem Rechtsstreit, einer Auseinandersetzung, Umfrage usw., 1520er Jahre, stammt aus dem Lateinischen respondentem (Nominativ respondens), dem Präsenspartizip von respondere „antworten, erwidern, versprechen“. Dieses setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und spondere „versprechen“ (siehe sponsor (n.)). Verwandt ist Respondence, was „Korrespondenz, Akt des Antwortens“ bedeutet.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " co-respondent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "co-respondent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of co-respondent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "co-respondent"
    Werbung