Werbung

Bedeutung von cogitate

nachdenken; überlegen; reflektieren

Herkunft und Geschichte von cogitate

cogitate(v.)

„ernsthaft oder nachdenklich denken“, 1560er Jahre (transitiv); 1630er Jahre (intransitiv); stammt aus dem Lateinischen cogitatus, dem Partizip Perfekt von cogitare „denken“ (siehe cogitation). Verwandt: Cogitated; cogitating.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 herum, cogitacioun, was so viel wie „Gedanke, Idee, Vorstellung, das, was durchdacht wird; der Akt des Denkens, ernsthafte Reflexion“ bedeutet. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen cogitacion, was „Gedanken, Überlegung, Reflexion“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische cogitationem (im Nominativ cogitatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von cogitare abgeleitet ist, was „denken, nachdenken, erwägen, im Geist umherwälzen“ bedeutet. Dieses Wort scheint eine Verkürzung von co-agitare zu sein, das sich aus der assimilierten Form von com (was „zusammen“ bedeutet; siehe co-) und agitare zusammensetzt. Letzteres wird hier im Sinne von „im Geist umherwälzen“ verwendet und bedeutet wörtlich „in ständige Bewegung versetzen, antreiben, anregen“. Es ist die häufige Form von agere, was „bewegen, antreiben“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ag- stammt, die „treiben, herausziehen oder -bewegen, bewegen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " cogitate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cogitate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cogitate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cogitate"
    Werbung