Werbung

Bedeutung von co-founder

Mitgründer; Co-Gründer

Herkunft und Geschichte von co-founder

co-founder(n.)

"jemand, der etwas zusammen mit oder gleichzeitig mit einer anderen Person gründet," um 1600, abgeleitet von co- + founder (Substantiv). Das Verb co-found (1630er Jahre) ist wahrscheinlich eine Rückbildung. Verwandt: Co-founded.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete es „jemanden oder etwas zum Sinken bringen“ (transitive Verwendung). Gegen Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die intransitive Bedeutung „sinken oder fallen“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen fondrer, was so viel wie „zusammenbrechen; untertauchen, versinken, zu Boden fallen“ bedeutet (im modernen Französisch fondrier). Dieses Wort stammt von fond ab, was „Boden“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Es wiederum geht auf das lateinische fundus zurück, was „Boden, Grundlage“ bedeutet (siehe auch fund (n.)). In der mittelenglischen Sprache wurde der Begriff nicht speziell für Schiffe verwendet; vielmehr bedeutete er meist „zu Boden fallen“. Die bildliche Verwendung setzte in den 1580er Jahren ein. Verwandte Begriffe sind Foundered und foundering.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " co-founder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "co-founder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of co-founder

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "co-founder"
    Werbung