Werbung

Bedeutung von coincidental

zufällig; beiläufig

Herkunft und Geschichte von coincidental

coincidental(adj.)

"bezüglich oder in der Natur von Zufällen," um 1800, abgeleitet von coincident + -al (1).

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bedeutete es „genau übereinstimmend, von derselben Natur oder demselben Charakter“. Ab den 1590er Jahren wurde es auch verwendet, um „zur gleichen Zeit stattfindend, gleichzeitig“ zu beschreiben. Das Wort stammt aus dem Französischen coincident, welches wiederum von coincider abgeleitet ist. Dieses kommt aus dem Mittellateinischen coincidere, was wörtlich „zusammenfallen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form des Lateinischen com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe com-), und incidere, was „darauf fallen“ heißt. Letzteres setzt sich zusammen aus in-, was „auf“ bedeutet, und einer Form von cadere, was „fallen“ heißt. Diese wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *kad-, die „fallen“ bedeutet.

"in a coincidental manner, concurrently," 1823, gebildet aus coincidental + -ly (2). Das frühere Adjektiv war coincidently (1620er Jahre).

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " coincidental "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coincidental" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coincidental

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coincidental"
    Werbung