Werbung

Bedeutung von collogue

sich heimlich absprechen; verschwören; sich zusammentun

Herkunft und Geschichte von collogue

collogue(v.)

1590er Jahre (angedeutet in colloguing) „jemanden schmeicheln, sich einschmeicheln“, ein Wort unbekannter Herkunft; möglicherweise aus dem Französischen colloque „Konferenz, Beratung“ (16. Jahrhundert, aus dem Lateinischen colloqui „gemeinsam sprechen“; siehe colloquy) und beeinflusst von dialogue oder colleague. Die intransitive Bedeutung „eine private Vereinbarung treffen, sich verschwören, colludieren“ stammt aus den 1640er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „eine Rede“ verwendet. Es stammt vom lateinischen colloquium, was so viel wie „Konferenz“ oder „Gespräch“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „ein gemeinsames Sprechen“. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus com, was „zusammen“ bedeutet (siehe com-), und -loquium, was „Sprechen“ heißt. Letzteres stammt von loqui, was „sprechen“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *tolkw- zurück, die ebenfalls „sprechen“ bedeutet. Die Bedeutung „Gespräch“ ist im Englischen seit den 1580er Jahren belegt.

    Werbung

    Trends von " collogue "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "collogue" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of collogue

    Werbung
    Trends
    Werbung