Werbung

Bedeutung von commons

Gemeinschaft; das Volk; Haus der Abgeordneten

Herkunft und Geschichte von commons

commons(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff „Commons“ verwendet, um „das Volk als Ganzes“ zu beschreiben, insbesondere „die einfachen Leute, im Gegensatz zu Herrschern, Adligen und Klerus; die Freien Englands, die im Parlament vertreten sind“ (spätes 14. Jahrhundert). Dies leitet sich von common (Substantiv) ab. Die Bedeutung „das Unterhaus des Parlaments, bestehend aus Bürgern, die von den Menschen als ihre Vertreter gewählt werden“ entstand zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Der Ausdruck House of Commons stammt aus den 1620er Jahren. Die Bedeutung „Vorräte für eine Gemeinschaft oder Gesellschaft“ entwickelte sich ebenfalls um die Mitte des 14. Jahrhunderts.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort im Sinne von "eine Gemeinschaft oder Bruderschaft." Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete es "die Menschen einer Gemeinde oder Stadt, Freie, Bürgerschaft." Ende des 15. Jahrhunderts wurde es dann verwendet für "Land, das gemeinschaftlich besessen wird." Die Wurzeln liegen im Altfranzösischen commune und im Mittellateinischen communia, teilweise auch beeinflusst durch common (Adjektiv). Ein Vergleich mit commons ist ebenfalls sinnvoll. Im Lateinischen bedeutete communis "gemeinsam, allgemein" (Adjektiv) und diente auch als Substantiv für "Gemeineigentum; Staat, Commonwealth."

    Werbung

    Trends von " commons "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "commons" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of commons

    Werbung
    Trends
    Werbung