Werbung

Bedeutung von compiler

Compiler; Zusammensteller; Herausgeber

Herkunft und Geschichte von compiler

compiler(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „einen Chronisten, jemanden, der eine Zusammenstellung anfertigt“, zu beschreiben. Es stammt aus dem anglo-französischen compilour und dem altfranzösischen compileur, was so viel wie „Autor, Chronist“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das lateinische compilatorem zurück, das ein Ableitungswort von compilare ist (siehe compile). Eine andere Form des Begriffs, die im Mittel- und frühen Neuenglischen gebräuchlich war, war compilator, was „ein Plagiator; ein Compiler“ bedeutete (um 1400) und direkt aus dem Lateinischen stammt.

Verknüpfte Einträge

„Informationen aus authentischen Quellen zu sammeln und zu präsentieren, schriftliches oder gedrucktes Material aus verschiedenen Quellen in eine bestimmte Ordnung zu bringen oder zu formen“ – das ist die Bedeutung, die das Wort seit dem frühen 14. Jahrhundert hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen compiler, was so viel wie „zusammenstellen, sammeln“ bedeutet (13. Jahrhundert), und direkt aus dem Mittellateinischen, wo es eine spezielle Verwendung des lateinischen compilare war, das ursprünglich „plündern, rauben“ bedeutete. Vermutlich meinte man damit ursprünglich „zusammenbündeln, aufhäufen“, also das Zusammenpacken und Mitnehmen von Dingen. Es setzt sich zusammen aus com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe com-), und pilare, was „zusammenpressen, niederdrücken“ heißt. Verwandte Formen sind Compiled und compiling.

    Werbung

    Trends von " compiler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "compiler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of compiler

    Werbung
    Trends
    Werbung