Werbung

Bedeutung von complete

vollständig; abgeschlossen; erfüllt

Herkunft und Geschichte von complete

complete(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „ohne Mangel, ohne fehlendes Element; perfekt in Art oder Qualität; fertig, beendet, abgeschlossen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen complet für „voll“ oder direkt aus dem Lateinischen completus, dem Partizip Perfekt von complere, was so viel wie „auffüllen, die Anzahl (einer Legion usw.) vervollständigen“ bedeutet. Diese Bedeutung wurde dann auf „eine Aufgabe erfüllen, beenden“ übertragen. Der Wortteil com- fungiert hier wahrscheinlich als Intensivpräfix (siehe com-), während plere „füllen“ bedeutet, abgeleitet von der PIE-Wurzel *pele- (1) für „füllen“.

complete(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „vollständig machen, zu einem Ende bringen, das Fehlende bereitstellen; erfüllen, verwirklichen“. Es stammt von complete (Adjektiv) und wahrscheinlich auch vom lateinischen completus. Verwandte Formen sind: Completed und completing.

Verknüpfte Einträge

veraltete Schreibweise von complete (Adj.).

"vollständig, ganz, völlig," Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von complete (Adjektiv) + -ly (2).

Werbung

Trends von " complete "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"complete" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of complete

Werbung
Trends
Werbung