Werbung

Bedeutung von comprehensible

verständlich; begreifbar; nachvollziehbar

Herkunft und Geschichte von comprehensible

comprehensible(adj.)

In den 1520er Jahren entstand das Wort im Sinne von „fähig, enthalten zu werden“, abgeleitet vom lateinischen comprehensibilis. Dieses wiederum stammt von comprehensus, dem Partizip Perfekt von comprehendere (siehe comprehend). Die Bedeutung „fähig, verstanden zu werden, vom Geist erfasst werden können“ entwickelte sich um 1600. Verwandte Begriffe sind Comprehensibly und comprehensibility.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „verstehen, in den Geist aufnehmen, durch Verständnis erfassen“. Später, im späten 14. Jahrhundert, kam die Bedeutung „aufnehmen, einschließen“ hinzu. Der Ursprung liegt im Lateinischen comprehendere, was so viel wie „zusammennehmen, vereinen; einschließen; ergreifen“ bedeutet. Letzteres konnte sich sowohl auf das Fangen von Feuer als auch auf die Festnahme von Verbrechern beziehen. Zudem hatte es auch die Bedeutung „begreifen, wahrnehmen“, also etwas mit dem Geist zu erfassen. Dieses Wort setzt sich zusammen aus com, was „mit, zusammen“ bedeutet und hier wahrscheinlich „vollständig“ meint (siehe com-), und prehendere, was „ergreifen, festhalten, ergreifen“ bedeutet.

Die lateinische Wurzel prehendere hatte ein (teilweise) breites Spektrum an Bedeutungen: „festhalten, greifen, schnappen, ergreifen, fangen; gewaltsam besetzen; überraschen, auf frischer Tat ertappen; erreichen, ankommen“. Bei Bäumen konnte es auch „Wurzeln schlagen“ bedeuten. Im geistigen Sinne hieß es „erfassen, begreifen, verstehen“, obwohl diese letzte Bedeutung in Lewis & Short als „sehr selten“ gekennzeichnet ist.

Das Wort ist ein Kompositum aus prae-, was „vor“ bedeutet (siehe pre-), und -hendere, das nur in Zusammensetzungen vorkommt und von der indogermanischen Wurzel *ghend- stammt, die „ergreifen, nehmen“ bedeutet. De Vaan betrachtet dieses Kompositum als proto-italisch. Verwandte Formen sind Comprehended und comprehending.

Ein ähnlicher Bedeutungswandel lässt sich im Deutschen bei begriefen beobachten. Ursprünglich bedeutete es „ergreifen“, entwickelte sich jedoch durch die Schriften der Mystiker des 14. Jahrhunderts zu „mit dem Geist erfassen, begreifen“.

1814 entstand es aus comprehend + -ible. Es handelt sich um eine seltene einheimische Bildung, die neben dem gebräuchlicheren comprehensible existiert.

Werbung

Trends von " comprehensible "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"comprehensible" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of comprehensible

Werbung
Trends
Werbung