Werbung

Bedeutung von compound

Verbindung; Mischung; Zusammensetzung

Herkunft und Geschichte von compound

compound(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort compounen auf, was so viel wie „zusammenfügen, mischen, kombinieren; verbinden, paaren“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen compondre oder componre, was „anordnen, leiten“ bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische componere zurück, was „zusammenstellen“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus com („mit, zusammen“, siehe com-) und ponere („platzieren“, siehe position (n.)).

Die unetymologische Endung -d trat im 16. Jahrhundert im Englischen auf, zuvor schon im Französischen. Sie entstand wahrscheinlich durch denselben Prozess, der auch zu Wörtern wie expound und propound führte. Möglicherweise wurde sie auch durch compound (Adjektiv) beeinflusst, da dieses früher das Partizip Perfekt des Verbs war. Das Partizip compouned wurde um 1400 als Adjektiv verwendet und oft als Kurzform für compound substance u. Ä. genutzt. Ein Vergleich mit astound zeigt ähnliche Entwicklungen. Der intransitive Gebrauch ist seit 1727 belegt. Verwandte Formen sind Compounded und compounding.

compound(n.1)

"Eingezäunte Wohnstätte," 1670er Jahre, "die Umzäunung für eine Fabrik oder Siedlung von Europäern im Osten," über das Niederländische (kampoeng) oder Portugiesische, aus dem Malaiischen (Austronesisch) kampong "Dorf, Gruppe von Gebäuden." Die Schreibweise wurde von compound (v.) beeinflusst. Später wurde es für die Lager der Diamantenminenarbeiter in Südafrika (1893) verwendet und dann allgemein für große, eingezäunte Wohnstätten (1946).

compound(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, ursprünglich compouned, „bestehend aus zwei oder mehr Elementen, gemischt, verbunden“, das Partizip Perfekt von compounen (siehe compound (v.)). Bei Blumen ab den 1660er Jahren belegt; compound eye ist seit 1836 nachgewiesen; compound sentence, also ein Satz, der aus zwei oder mehr vollständigen Hauptsätzen besteht, stammt aus dem Jahr 1772.

compound(n.2)

"eine zusammengesetzte Sache, etwas, das durch die Kombination von zwei oder mehr Zutaten entsteht," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von compound (Adjektiv). Speziell als "ein zusammengesetztes Wort" um 1500 belegt.

A language which, like the English, is almost without cases, is indeed in its very genius unfitted for compounds. [Coleridge, "Biographia Literaria"]
Eine Sprache, die wie das Englische fast ohne Fälle auskommt, ist in ihrem Wesen tatsächlich ungeeignet für Zusammensetzungen. [Coleridge, "Biographia Literaria"]

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert tauchte das Wort auf, abgeleitet vom mittelhochenglischen astouned oder astoned (um 1300), dem Partizip Perfekt von astonen oder astonien, was so viel wie „betäuben“ bedeutet (siehe astonish). Es hatte ursprünglich eine ähnliche Bedeutung wie das vulgärlateinische *extonare. Die ungewöhnliche Form könnte darauf zurückzuführen sein, dass das Partizip Perfekt so häufig verwendet wurde, dass es fälschlicherweise als Infinitiv angesehen wurde. Eine andere Möglichkeit ist, dass es nach dem Muster entstand, das auch round (Verb) aus round (Adjektiv) bildete, oder durch das Einfügen eines unetymologischen -d, ähnlich wie bei sound (Substantiv 1). Verwandte Begriffe sind: Astounded und astounding.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde expounen, expounden verwendet, um „zu erklären oder zu kommentieren, die Bedeutung zu offenbaren“ (zum Beispiel von Schriften). Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen espondre, was so viel wie „erläutern, darlegen, erklären“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische exponere, was „vorlegen, aussetzen, ausstellen; an Land setzen, ausschiffen; anbieten, ungeschützt lassen, offenbaren, veröffentlichen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus ex, was „hinaus“ bedeutet (siehe ex-), und ponere, was „setzen, stellen“ heißt (vergleiche position (n.)). Im Französischen entwickelte sich ein unetymologisches -d (ähnlich wie bei sound (n.1)). Die gängigste Form im Mittelenglischen war expoune. Die allgemeine (nicht-theologische) Bedeutung von „darlegen, offenbaren, beschreiben oder erzählen“ entstand gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Verwandte Begriffe sind Expounded und expounding.

'In Englissh,' quod Pacience, 'it is wel hard, wel to expounen, ac somdeel I shal seyen it, by so thow understonde.' ["Piers Plowman," late 14c.]
„In Englisch“, sagte Pacience, „ist es wirklich schwierig, es gut zu erklären, aber ich werde es ein wenig tun, damit du es verstehst.“ ["Piers Plowman," Ende des 14. Jahrhunderts.]
Werbung

Trends von " compound "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"compound" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of compound

Werbung
Trends
Werbung