Werbung

Bedeutung von concessive

einschränkend; zugeständnisartig; nachgiebig

Herkunft und Geschichte von concessive

concessive(adj.)

"von der Art oder enthaltend eine Zugeständnis," 1640er Jahre (impliziert in concessively), aus dem Spätlateinischen concessivus, von concess-, dem Partizip Perfekt von Latein concedere "nachgeben, sich fügen" (siehe concede).

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bedeutete das Wort „eine Zugeständnis machen, aufgeben“ (transitiv) und stammt entweder aus dem Französischen concéder oder direkt aus dem Lateinischen concedere, was so viel wie „nachgeben, sich fügen, weggehen, abtreten, sich zurückziehen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne heißt es „zustimmen, einwilligen, Vorrang gewähren“ und setzt sich zusammen aus con-, hier möglicherweise als Verstärkungspräfix zu verstehen (siehe con-), und cedere, was „gehen, gewähren, nachgeben“ bedeutet. Diese Wurzeln führen zurück zum indoeuropäischen Begriff *ked-, der „gehen, nachgeben“ bedeutet.

Ab den 1640er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „als wahr anerkennen“. Der intransitive Gebrauch, der „einen umstrittenen Punkt akzeptieren, nachgeben“ beschreibt, entstand 1780 und wurde besonders im Sinne von „Niederlage in einer Wahl eingestehen“ ab 1824 populär. Verwandte Formen sind: Conceded und conceding.

    Werbung

    Trends von " concessive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "concessive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of concessive

    Werbung
    Trends
    Werbung