Werbung

Bedeutung von conciliation

Versöhnung; Vermittlung; Einigung

Herkunft und Geschichte von conciliation

conciliation(n.)

In den 1540er Jahren bezeichnete der Begriff „conciliation“ den Akt, aus Eifersucht oder Verdacht heraus eine Versöhnung zu erreichen und sich die Gunst oder das Wohlwollen einer Person zu gewinnen. Er stammt aus dem Französischen und leitet sich vom lateinischen conciliationem ab, dessen Nominativ conciliatio lautet. Ursprünglich bedeutete es „eine Verbindung, Einheit oder Bindung“ und wurde im übertragenen Sinne verwendet, um das „Freundlichmachen“ oder „Überzeugen“ zu beschreiben. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs conciliare abgeleitet ist, was so viel wie „zusammenbringen, in Gefühlen vereinen, freundlich machen“ bedeutet (siehe auch conciliate).

Verknüpfte Einträge

„Das Misstrauen oder die Feindseligkeit durch Beruhigung und Versöhnung überwinden“, 1540er Jahre, abgeleitet vom lateinischen conciliatus, dem Partizip Perfekt von conciliare „zusammenbringen, in Gefühlen vereinen, freundlich machen“. Dies stammt von concilium „eine Versammlung, ein Treffen von Menschen“, das sich aus der assimilierten Form von com „zusammen, gemeinsam“ (siehe com-) und dem PIE *kal-yo-, einer suffigierten Form der Wurzel *kele- (2) „rufen“ (die Idee ist, „zusammenzurufen“), ableitet. Verwandt: Conciliated; conciliating; conciliary. Das frühere Verb war im Mittelenglischen concile „versöhnen“ (Ende des 14. Jahrhunderts).

*kelə-, eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „rufen“ oder „schreien“ bedeutet. Möglicherweise ist sie nachahmend.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: acclaim; acclamation; Aufklarung; calendar; chiaroscuro; claim; Claire; clairvoyance; clairvoyant; clamor; Clara; claret; clarify; clarinet; clarion; clarity; class; clear; cledonism; conciliate; conciliation; council; declaim; declare; disclaim; ecclesiastic; eclair; exclaim; glair; hale (v.); halyard; intercalate; haul; keelhaul; low (v.); nomenclature; paraclete; proclaim; reclaim; reconcile.

Es könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit usakala „Hahn“, wörtlich „Morgendämmerungsrufer“; im Lateinischen calare „feierlich ankündigen, ausrufen“, clamare „laut rufen, schreien, verkünden“; im Mittelirischen cailech „Hahn“; im Griechischen kalein „rufen“, kelados „Lärm“, kledon „Nachricht, Ruhm“; im Althochdeutschen halan „rufen“; im Altenglischen hlowan „muhen, ein Geräusch wie eine Kuh machen“; im Litauischen kalba „Sprache“.

    Werbung

    Trends von " conciliation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conciliation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conciliation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "conciliation"
    Werbung