Werbung

Bedeutung von conchology

Schalwissenschaft; Wissenschaft von Muscheln und Schnecken

Herkunft und Geschichte von conchology

conchology(n.)

"die Wissenschaft der Muscheln und Schalenbewohner," 1776, abgeleitet von conch + -ology. Verwandt: Conchologist; conchological.

Verknüpfte Einträge

„große Muschel“, ursprünglich für Muscheln mit zwei Schalen, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Lateinischen concha „Schalentier, Weichtier“, abgeleitet vom Griechischen konkhē „Muschel, Herzmuschel“. Der Begriff wurde auch metaphorisch für schalenartige Objekte verwendet („Höhle des Ohres; Kniescheibe; Schädeldecke; Hülle um ein Siegel; Griff eines Schildes“ usw.). Er stammt von der indogermanischen Wurzel *konkho- (auch Quelle des Sanskrit sankha- „Muschel“) oder könnte aus einem prägriechischen Wort stammen.

Seit dem 18. Jahrhundert wird er für große Schnecken verwendet. Als Bezeichnung für die Bewohner der Florida Keys (ursprünglich besonders arme Weiße) ist er mindestens seit 1833 belegt, da sie das Fleisch der Muschel als Nahrungsmittel nutzten. Die dort bevorzugte Aussprache („kongk“) bewahrt die klassische Form. Verwandte Begriffe: Conchate; conchiform; conchoidal.

The white Americans form a comparatively small proportion of the population of Key West, the remainder being Bahama negroes, Cuban refugees, and white natives of the Bahamas and their descendants, classified here under the general title of Conchs. [Circular No. 8, U.S. War Dept., May 1, 1875]
Die weißen Amerikaner stellen einen vergleichsweise kleinen Teil der Bevölkerung von Key West dar, während der Rest aus Bahama-Negern, kubanischen Flüchtlingen und weißen Einheimischen der Bahamas sowie deren Nachkommen besteht, die hier unter dem allgemeinen Begriff Conchs zusammengefasst werden. [Zirkular Nr. 8, U.S. War Dept., 1. Mai 1875]

Das Wortbildungselement, das „Zweig des Wissens, Wissenschaft“ anzeigt, ist heute die gängige Form von -logy. Ursprünglich wurde es um 1800 in Einmalbildungen verwendet (commonsensology usw.). Durch den Einfluss der richtigen Bildung in geology, mythology usw. erlangte es jedoch Legitimität, wo das -o- ein Stammvokal im vorhergehenden Element ist.

The second element is prop[erly] -logy ( -logue, etc.), the -o- belonging to the preceding element; but the accent makes the apparent element in E[nglish] to be -ology, which is hence often used as an independent word. [Century Dictionary] 
Das zweite Element ist eigentlich -logy ( -logue usw.), wobei das -o- zum vorhergehenden Element gehört; aber die Betonung lässt das scheinbare Element im Englischen wie -ology erscheinen, weshalb es oft als eigenständiges Wort verwendet wird. [Century Dictionary] 
    Werbung

    Trends von " conchology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conchology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conchology

    Werbung
    Trends
    Werbung