Werbung

Bedeutung von corbel

Konsol; Stütze; Vorsprung

Herkunft und Geschichte von corbel

corbel(n.)

"Stück Stein, Holz usw., das aus der vertikalen Fläche einer Wand herausragt, um ein Objekt zu stützen," Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen corbel, Diminutiv von corb "Rabe," aus dem Lateinischen corvus (siehe corvine); so genannt wegen seiner schnabelartigen Form. Corbel-step ist seit 1819 belegt.

Verknüpfte Einträge

"bezüglich oder mit dem Charakter von Krähen und Raben," 1650er Jahre, aus dem Lateinischen corvinus "von oder bezüglich des Raben," von corvus "ein Rabe," verwandt mit corax (Griechisch korax), alle nachahmend seines rauen Klangs (siehe raven (n.)). Laut Fabel ursprünglich weiß, aber als Strafe für Verrat schwarz geworden, aber der Vogel wurde auch Apollo geweiht für seine angebliche Fähigkeit der Weissagung.

In den 1560er Jahren bezeichnete der Begriff „eine geformte Auskragung, die das Teil krönt, an das sie angebracht ist“. Er stammt aus dem Französischen corniche (16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Italienischen cornice, was „schmückende Leiste entlang einer Wand“ bedeutet. Möglicherweise geht er auf das Lateinische coronis zurück, was „gebogene Linie, Verzierungen in der Schrift“ bedeutet, und stammt aus dem Griechischen koronis, was „gebogenes Objekt“ heißt (siehe crown). Es könnte auch vom Lateinischen cornicem, dem Akkusativ von cornix für „Rabe“ (vergleiche corbel), beeinflusst worden sein. Die Bedeutung „schmückende Leiste, die rund um die Wände eines Raumes direkt unter der Decke verläuft“, entwickelte sich in den 1660er Jahren.

    Werbung

    Trends von " corbel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corbel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corbel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corbel"
    Werbung