Werbung

Bedeutung von cotyledon

Keimblatt; erste Blätter eines Keimlings; schalenförmige Struktur bei Pflanzen

Herkunft und Geschichte von cotyledon

cotyledon(n.)

Ab den 1540er Jahren in der Physiologie, später in der Botanik, wurde es in verschiedenen Bedeutungen verwendet, stammt aus dem Lateinischen cotyledon, was „Gänsekresse, Nabelkraut“ bedeutet. Das Wort geht zurück auf das Griechische kotyledon, was „becherförmige Vertiefung“ heißt und sich auf verschiedene Löcher bezog. Es konnte auch „Saugnapf“ oder „Saugvorrichtung“ bedeuten und wurde zudem als Pflanzenname verwendet. Dies wiederum leitet sich von kotylē ab, was „Schale, Schüssel, kleiner Becher“ bedeutet. Interessanterweise war es auch der Name für ein kleines Flüssigkeitsmaß, das fast einem halben Pint entsprach. In übertragener Bedeutung bezeichnete es „Fassung“ oder „Sitz“, insbesondere des Hüftgelenks. Die Herkunft des Begriffs ist ungewiss; Beekes vermutet, dass es wahrscheinlich vorgriechischen Ursprungs ist. Die botanische Bedeutung setzte sich 1776 durch, basierend auf Linnaeus’ Arbeiten aus dem Jahr 1751. Verwandt ist das Wort Cotyledonal.

Werbung

Trends von " cotyledon "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cotyledon" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cotyledon

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cotyledon"
Werbung