Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von couch
Herkunft und Geschichte von couch
couch(v.)
Um 1300 entstand das Wort in der Bedeutung „etwas auf eine Fläche ausbreiten oder auflegen, überlagern“. Es stammt aus dem Altfranzösischen couchier, was so viel wie „hinlegen, platzieren; ins Bett gehen, ins Bett bringen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Lateinische collocare zurück, was „legen, platzieren, anordnen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe com-) und locare („platzieren“), das von locus („ein Ort“, siehe locus) abgeleitet ist.
Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort auch im Sinne von „sich hinlegen“ (intransitiv) verwendet. Zudem bedeutete es „jemanden dazu bringen, sich auf ein Bett oder einen anderen Ruheplatz zu legen“ (transitiv). Die Bedeutung „verborgen liegen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Ab den 1520er Jahren fand es auch Verwendung in der Bedeutung „in Worte fassen“. Daraus entstand später die Bedeutung „die Bedeutung eines Wortes oder Satzes einbeziehen, in einer obskuren oder verschleierten Weise ausdrücken, andeuten, ohne es deutlich zu sagen“ (1560er Jahre). Verwandte Begriffe sind Couched und couching.
Der heraldische Begriff couchant („liegend mit erhobenem Kopf“) tauchte Ende des 15. Jahrhunderts auf und stammt aus dem französischen Partizip Präsens.
couch(n.1)
Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort „couch“ für „ein Bett“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen couche, was „ein Bett“ oder „Lager“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum leitet sich von coucher ab, was so viel wie „sich hinlegen“ bedeutet, und hat seinen Ursprung im Lateinischen collocare (siehe auch couch (v.)). Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete es dann „eine lange Sitzgelegenheit, auf der man sich vollständig ausstrecken kann“. Traditionell hat eine couch nur an einem Ende eine erhöhte Kopfstütze und meist nur eine halbe Rückenlehne. Ein sofa hingegen hat an beiden Enden erhöhte Teile und eine vollständige Rückenlehne. Ein settee ähnelt einem Sofa, kann aber ohne Armlehnen auskommen. Ein ottoman hat weder Rücken- noch Armlehnen, und ein divan ebenfalls nicht; sein besonderes Merkmal ist, dass er an einer Wand steht.
Als Symbol für psychiatrische Behandlung oder Psychoanalyse wurde der Begriff ab 1952 verwendet. Der Ausdruck couch potato wurde erstmals 1979 dokumentiert.
couch(n.2)
im couch-grass, 1570er Jahre; eine Verfälschung des Altenglischen cwice, was so viel wie "lebendig, am Leben" bedeutet (siehe quick (adj.)).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " couch "
"couch" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of couch
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.