Werbung

Bedeutung von creeper

Kriecher; Pflanze, die am Boden wächst; Vogel, der in Bäumen und Sträuchern klettert

Herkunft und Geschichte von creeper

creeper(n.)

Im Altenglischen bedeutete creopera „jemand, der kriecht“, und creopere „ein Krüppel“. Diese Begriffe sind Ableitungen von creep (Verb). Auch interessant ist creep (Substantiv). Die Bedeutung „Läuse“ stammt aus den 1570er Jahren. Ab den 1660er Jahren wurde der Begriff auch für bestimmte Vögel verwendet, die in Bäumen und Sträuchern umherklettern. Seit den 1620er Jahren bezeichnete er zudem bestimmte Pflanzen, die an der Oberfläche wachsen und von ihrem Stamm aus Wurzelchen bilden.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete creopan „sich wie ein Reptil oder Insekt kriechend am Boden zu bewegen“ (starkes Verb der Klasse II; Präteritum creap, Partizip Perfekt cropen). Es stammt aus dem Urgermanischen *kreupanan, das auch im Altfriesischen kriapa, Mittelniederländischen crupen und Altnordischen krjupa für „kriechen“ belegt ist. Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *g(e)r- zurück, die „gebogen“ bedeutet [Watkins].

Ab etwa 1300 wurde es auch im Sinne von „sich heimlich bewegen oder der Entdeckung entkommen“ verwendet, ebenso wie für „langsam, schwach oder ängstlich bewegen“. Ab den 1870er Jahren bezog es sich dann auf die unmerklichen Bewegungen von Dingen wie Erde, Eisenbahnschienen usw. Verwandt sind die Formen Crept und creeping.

    Werbung

    Trends von " creeper "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "creeper" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of creeper

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "creeper"
    Werbung