Werbung

Bedeutung von crevasse

Spalte im Gletscher; Riss im Eis; Klüft

Herkunft und Geschichte von crevasse

crevasse(n.)

Im Jahr 1823 bezeichnete es „eine Fissur oder einen Riss im Eis von Gletschern in den Alpen“; 1814 wurde es verwendet für „eine Bresche im Flussufer“ (in diesem Zusammenhang über das Louisiana-Französisch). Es stammt aus dem Französischen crevasse und geht zurück auf das Altfranzösische crevace, was so viel wie „Ritze“ bedeutet (siehe crevice). Es ist identisch mit crevice, wurde jedoch in Bedeutungen wiederaufgenommen, für die die damalige Bedeutung von crevice als zu klein empfunden wurde.

Verknüpfte Einträge

"ein Riss, eine Spalte, eine Kluft," Mitte des 14. Jahrhunderts, crevace, aus dem Altfranzösischen crevace (12. Jahrhundert, modernes Französisch crevasse) "Lücke, Riss, Rissbildung" (auch vulgär für "weibliche Geschlechtsorgane"), aus dem Vulgärlatein *crepacia, abgeleitet von Latein crepare "knacken, knirschen" (siehe raven). Zwischen Latein und Französisch wandelte sich die Bedeutung von dem Geräusch des Brechens hin zur daraus resultierenden Spalte.

    Werbung

    Trends von " crevasse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crevasse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crevasse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crevasse"
    Werbung