Werbung

Bedeutung von crew

Besatzung; Mannschaft; Crew

Herkunft und Geschichte von crew

crew(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet, um eine „Gruppe von Soldaten, die als Verstärkung geschickt werden“ zu beschreiben – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Er stammt aus dem Altfranzösischen crue, creue, was so viel wie „eine Zunahme, Rekrutierung, militärische Verstärkung“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich vom weiblichen Partizip Perfekt von creistre ab, was „wachsen“ bedeutet, und hat seinen Ursprung im Lateinischen crescere, was „aufsteigen, wachsen“ heißt. Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *ker- (2) zurück, die „wachsen“ bedeutet. Ein ähnlicher Begriff ist accrue.

Die Bedeutung „jede Gruppe von Menschen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren. Die spezifische Verwendung für „Gruppe von Menschen, die an einer bestimmten Aufgabe arbeiten“ ist seit den 1690er Jahren belegt. Der Ausdruck für „Besatzung von Seeleuten, die ein Schiff, ein Boot oder eine andere Wasserfahrzeug bemannen, gewöhnliche Seeleute einer Schiffsbesatzung“ stammt ebenfalls aus den 1690er Jahren. Der Crew-cut Frisur wurde erstmals 1938 erwähnt. Sie erhielt ihren Namen, weil dieser Haarschnitt ursprünglich von den Besatzungen der Boote an der Harvard- und Yale-Universität getragen wurde.

Verknüpfte Einträge

Früher auch accrew, Mitte des 15. Jahrhunderts acreuen, bezogen auf Eigentum usw., „als Zusatz oder Zuwachs jemandem zufallen“. Kommt aus dem Altfranzösischen acreue, was „Wachstum, Zunahme, das, was gewachsen ist“ bedeutet, die feminine Form von acreu, dem Partizip Perfekt von acreistre (im modernen Französisch accroître), was „zunehmen“ heißt. Das Wort stammt aus dem Lateinischen accrescere, was so viel wie „fortschreitend wachsen, zunehmen, größer werden“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus ad (was „zu“ bedeutet; siehe ad-) und crescere („wachsen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ker- (2) für „wachsen“). Verwandte Begriffe sind Accrued und accruing.

Es scheint, dass das englische Verb aus einem französischen Substantiv entstanden ist, da es bis viel später kein passendes englisches Substantiv gab (das früheste, das bekannt ist, ist das mittlerweile obsolet gewordene accrue aus den 1570er Jahren), es sei denn, die Aufzeichnungen sind unvollständig. Ab dem späten 15. Jahrhundert wurde es verwendet, um auszudrücken, dass etwas „als natürliche Entwicklung geschieht oder resultiert“. Ab 1881 bedeutete es dann „durch Zuwachs gewinnen, ansammeln“. Das alternative Verb accrete („durch Haftung wachsen“, 1784) ist selten, ebenso wie accresce (aus den 1630er Jahren), das ebenfalls aus dem Lateinischen accrescere stammt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wachsen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: accretion; accrue; cereal; Ceres; concrete; create; creation; creature; Creole; crescendo; crescent; crew (n.) „Gruppe von Soldaten“; croissant; cru; decrease; Dioscuri; excrescence; excrescent; griot; increase; Kore; procerity; procreate; procreation; recreate; recreation; recruit; sincere.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Griechisch kouros „Junge“, korē „Mädchen“; Latein crescere „hervorkommen, sprießen, wachsen, gedeihen, anschwellen“, Ceres, Göttin der Landwirtschaft, creare „hervorbringen, erschaffen, produzieren“; Armenisch serem „hervorbringen“, serim „geboren werden“.

    Werbung

    Trends von " crew "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crew" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crew

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crew"
    Werbung