Werbung

Bedeutung von croquet

Rasen-Spiel mit Schlägern und Bällen; Spiel mit Bögen und Pfosten; Freizeitbeschäftigung im Freien

Herkunft und Geschichte von croquet

croquet(n.)

Rasenspiel, das mit Bällen, Schlägern, Reifen und Stiften gespielt wird, 1851, aus dem Französischen, aus dem nordfranzösischen Dialekt croquet "Hockeyschläger," aus dem Alt-Nordfranzösischen "Hirtenstab," aus dem Altfranzösischen croc (12. Jh.), aus dem Altnordischen krokr "Haken" (siehe crook (n.)). Das Spiel entstand in der Bretagne und wurde um 1830 in Irland und um 1850 in England populär gemacht und war an letzterem Ort bis 1872 sehr beliebt.

Qui est-ce qui a inventé le croquet? On l'ignore. On sait qui a imaginé l'imprimerie, qui a découvert la vapeur, et l'on ne connaît pas l'inventeur du croquet. O ingratitude! A moins, pourtant, qu'enfant de la nature et sorti tout entier de la main du Créateur, comme Ève de la côte d'Adam, il ne se soit inventé tout seul. [Jacques Boucher de Perthes, "Hommes et Choses; Alphabet des Passion et des Sensations," Paris, 1850]
Wer hat das Croquet erfunden? Man weiß es nicht. Man weiß, wer den Buchdruck erfunden hat, wer den Dampf entdeckt hat, und man kennt den Erfinder des Croquet nicht. O Undankbarkeit! Es sei denn, dass es als Kind der Natur und ganz aus der Hand des Schöpfers hervorgegangen ist, wie Eva aus der Rippe Adams, und sich selbst erfunden hat. [Jacques Boucher de Perthes, "Hommes et Choses; Alphabet des Passion et des Sensations," Paris, 1850]

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort „crook“ und bezeichnete ursprünglich ein hakenförmiges Werkzeug oder eine Waffe. Es konnte auch einen Gegenstand beschreiben, der einen Haken oder ein gebogenes Metallstück als wesentlichen Bestandteil hatte. Der Ursprung des Begriffs liegt im Altnordischen krokr, was „Haken“ oder „Ecke“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem Althochdeutschen kracho, das ebenfalls „hakenförmiges Werkzeug“ meint. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber mit der weit verbreiteten Gruppe von germanischen kr--Wörtern verbunden sein, die „gebogen“ oder „gehakt“ bedeuten. Ein altes Englisch *croc wurde nicht nachgewiesen.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde „crook“ auch verwendet, um eine gebogene oder gekrümmte Form zu beschreiben. Im späten 15. Jahrhundert bezeichnete es jede Art von Biegung, Wendung oder Kurve. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts war es zudem der Begriff für einen Hirtenstab mit einem gebogenen Ende. Die Bedeutung „Betrüger“ entwickelte sich im amerikanischen Englisch und tauchte 1879 auf. Sie leitet sich von crooked ab, das seit 1708 im übertragenen Sinne für „unehrlich“ oder „krumm in seinem Verhalten“ verwendet wurde. Im Mittelenglischen fand sich Crook als Ausdruck für „unehrlichen Trick“, insbesondere in Bezug auf die Listigkeiten des Teufels.

    Werbung

    Trends von " croquet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "croquet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of croquet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "croquet"
    Werbung