Werbung

Bedeutung von crowdfund

Massenfinanzierung; Finanzierung durch viele Personen; Geldmittel von der Öffentlichkeit sammeln

Herkunft und Geschichte von crowdfund

crowdfund(v.)

Im Jahr 2011 entstand der Begriff, der sich aus crowd (Substantiv) und fund (Verb) zusammensetzt. Verwandte Begriffe sind Crowdfunded und crowdfunding.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „Crowd“ eine „große Gruppe von Personen“ oder eine „Menge“, abgeleitet von crowd (Verb). Zuvor wurde dafür das Wort press (Nomen) verwendet. Das Substantiv Crowd fand bereits früher, etwa um 1300, in der heute veralteten Bedeutung „Handlung des Drängens oder Schiebens“ Verwendung. Ab den 1650er Jahren wurde es dann allgemein für „jede Gruppe oder Versammlung von Personen, die als Masse betrachtet wird“ genutzt. Der Begriff Crowd-pleaser tauchte erstmals 1924 auf, während crowd-control bereits 1915 belegt ist. Das Verb crowd-surf wurde 1995 geprägt, und crowdsourcing (Nomen) stammt aus dem Jahr 2006.

Im Jahr 1776 entstand die Bedeutung „eine Schuld in Kapital oder Aktien umwandeln, die durch zinstragende Anleihen vertreten sind“, abgeleitet von fund (n.). Die Bedeutung „jemanden oder etwas mit Geld versorgen, finanzieren“ entwickelte sich erst im Jahr 1900.

    Werbung

    Trends von " crowdfund "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crowdfund" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crowdfund

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crowdfund"
    Werbung