Werbung

Bedeutung von crown-prince

Thronfolger; ältester Sohn eines Monarchen; Erbe eines Monarchen

Herkunft und Geschichte von crown-prince

crown-prince(n.)

"ältester Sohn oder anderer Thronfolger eines Monarchen," 1791, eine Übersetzung des deutschen Begriffs kronprinz; siehe crown (n.) + prince

Verknüpfte Einträge

frühes 12. Jh., coroune, croune, "königliche Krone, Kopfschmuck als Symbol der Souveränität," aus dem Anglo-Französischen coroune, Altfranzösisch corone (13. Jh., Modernes Französisch couronne) und direkt aus dem Lateinischen corona "Krone," ursprünglich "Kranz, Girlande," verwandt mit dem Griechischen korōnē "alles Gekrümmte, eine Art Krone."

Laut Watkins stammt dies von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *sker- (2) "drehen, biegen." Aber Beekes betrachtet den "Krone"-Sinn als abgeleitet von dem formal identischen griechischen Wort korōnē "Krähe" (siehe raven), das, wie er sagt, metaphorisch "für alle Arten von gekrümmten oder hakenförmigen Objekten" verwendet wurde. "Außerdem," schreibt er, "ist der metaphorische Gebrauch von [korōnē] 'Krähe' nichts Besonderes angesichts der Verwendung seiner Kognaten ...; die Metaphern könnten von der Form des Schnabels oder der Krallen des Vogels stammen." Vergleiche Latein corax "Krähe," auch "ein hakenförmiges Kriegsgerät," Französisch corbeau "Rabe," auch "Kragstein;" Englisch crowbar, etc.

 Das Altenglische verwendete corona, direkt aus dem Lateinischen. Im übertragenen Sinne, "königliche Macht," ab ca. 1200. Ab dem späten 14. Jh. als "eine krönende Ehre oder Auszeichnung." Ab ca. 1300 als "oberer Teil des Schädels oder Kopfes;" ab den 1670er Jahren als "oberer Teil eines Hutes." Ab 1804 als "Teil eines Zahns, der über dem Zahnfleisch erscheint."

Erweitert im späten 14. Jh. auf "Münze mit dem Abdruck einer Krone oder eines gekrönten Kopfes," insbesondere das britische Silberstück zu 5 Schilling. Auch der Name von Währungseinheiten in Island, Schweden (krona), Norwegen, Dänemark (krone), und früher im Deutschen Reich und Österreich-Ungarn (krone). Crown of thorns war im späten Altenglischen þornene crune.

Um 1200 herum bedeutete das Wort „Prinz“ so viel wie „Gouverneur, Aufseher, Magistrat; Anführer; großer Mann, Häuptling; herausragender Vertreter einer Gruppe oder Klasse“. Diese Bedeutungen entwickelten sich aus dem mittelfranzösischen prince, was „Prinz, edler Herr“ bedeutete und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Der Ursprung liegt im lateinischen princeps (im Genitiv principis), was „erste Person, Hauptführer; Herrscher, Souverän“ bedeutete. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus einem Adjektiv ableitet, das „der Erste“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus primus (was „erster“ bedeutet; siehe auch prime (Adjektiv)) und dem Wortstamm von capere, was „nehmen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kap-, die „ergreifen“ bedeutet).

Das deutsche Pendant Fürst stammt aus dem Althochdeutschen furist, was ebenfalls „erster“ bedeutet. Es scheint eine Nachahmung der lateinischen Form zu sein.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde „Prinz“ auch als „Thronfolger“ verwendet, wie zum Beispiel im Titel Prince of Wales. Im Laufe des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung „Sohn des Königs, Nachkomme einer königlichen Familie“. Ab etwa 1600 diente der Titel als Höflichkeitstitel für nicht regierende Mitglieder königlicher Familien, oft beschränkt auf die jüngeren Söhne der Herrscher. Prince Regent war der Titel von George, Prinz von Wales (später George IV.), während der geistigen Umnachtung von George III. (1811-1820).

Bereits im 14. Jahrhundert wurde prince auch verwendet, um einen besonders gutaussehenden, würdigen, wohlhabenden oder stolzen Mann zu beschreiben. Die moderne umgangssprachliche Bedeutung „bewundernswerte oder großzügige Person“ entwickelte sich im Jahr 1911 im amerikanischen Englisch.

    Werbung

    Trends von " crown-prince "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "crown-prince" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crown-prince

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "crown-prince"
    Werbung