Werbung

Bedeutung von cub

Jungtier; Welpe; Bärchen

Herkunft und Geschichte von cub

cub(n.)

In den 1520er Jahren tauchte das Wort cubbe auf, was so viel wie „junger Fuchs“ bedeutet. Die Herkunft ist unklar, und es ist im Mittelenglischen nicht belegt. Möglicherweise stammt es aus dem Altirischen cuib, was „Welpe“ bedeutet, oder aus dem Altnordischen kobbi, was „Robbe“ heißt. Ab den 1590er Jahren wurde der Begriff auch auf die Jungen von Bären, Löwen und anderen Tieren ausgeweitet. Das einheimische Wort dafür war whelp. Der Begriff Cub Scout stammt aus dem Jahr 1922.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen whelp, abgeleitet vom Altenglischen hwelp, was so viel wie „junger Hund“ bedeutet. Dieser Begriff stammt von einer germanischen Wurzel, die auch im Alt-Sächsischen hwelp, im Alt-Nordischen hvelpr, im Niederländischen welp und im Deutschen hwelf zu finden ist; die genaue Herkunft bleibt jedoch unklar. Heute wird er weitgehend durch puppy ersetzt. Ursprünglich wurde der Begriff auch für wilde Tiere wie Löwen oder Robben verwendet, doch in der wörtlichen Bedeutung bezog er sich vor allem auf Hunde. Die übertragene Bedeutung von „Schelm, frecher oder unverschämter Jugendlicher“ tauchte bereits im frühen 14. Jahrhundert auf und entwickelte sich bis zum späten 15. Jahrhundert allgemein zu „kleines Kind“.

    Werbung

    Trends von " cub "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cub" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cub

    Werbung
    Trends
    Werbung