Werbung

Bedeutung von cultural

kulturell; die Kultur betreffend; zivilisatorisch

Herkunft und Geschichte von cultural

cultural(adj.)

Im Jahr 1813 entstand das Adjektiv „kulturell“, das sich auf die Aufzucht von Pflanzen oder Tieren bezieht. Es stammt vom lateinischen cultura, was so viel wie „Ackerbau, Pflege, Landwirtschaft“ bedeutet. Im übertragenen Sinne steht es auch für „Fürsorge, Kultur, Ehrung“ und leitet sich vom Partizip Perfekt von colere ab, was „pflegen, bewachen; bestellen, kultivieren“ bedeutet (siehe auch colony). Die Endung -al (1) wurde hier verwendet. Ab 1875 sind bildliche Bedeutungen belegt, die sich auf Zivilisationen beziehen, sowie auf die „Bildung des Geistes“. Daraus entwickelte sich die Vorstellung, dass es um die Kultur eines bestimmten Ortes zu einer bestimmten Zeit geht, was ab 1909 nachweisbar ist.

Der Begriff Cultural anthropology taucht erstmals 1910 auf. cultural hat sich als fruchtbarer Ausgangspunkt für viele Begriffe in der Anthropologie und Soziologie etabliert. Beispiele sind cultural diffusion, das bereits 1912 verwendet wurde, und cultural diversity, das 1935 nachgewiesen ist. Weitere Begriffe wie cultural imperialism, cultural pluralism, und cultural relativism, sind zwischen 1932 und 1948 belegt. Die Cultural Revolution in China begann 1965 und wurde 1966 offiziell ausgerufen. Der Name ist eine verkürzte Übersetzung des chinesischen Begriffs Wuchan Jieji Wenhua Da Geming, was so viel wie „Große Proletarische Kulturrevolution“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Kolonie“ eine „antike römische Siedlung außerhalb Italiens“. Er stammt vom lateinischen colonia, was so viel wie „besiedeltes Land, Bauernhof, Grundbesitz“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich ab von colonus, was „Bauer, Pachtbauer, Siedler in neuem Land“ bedeutet, und wiederum von colere, was „bewirtschaften, bestellen; bewohnen; häufig besuchen, praktizieren, respektieren; pflegen, bewachen“ heißt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *kwel- (1), die „sich drehen, sich bewegen; verweilen, wohnen“ bedeutet und auch im lateinischen -cola für „Einwohner“ vorkommt. Die Römer verwendeten den Begriff auch, um das griechische apoikia zu übersetzen, was „Menschen von zu Hause“ bedeutet.

In modernen Zusammenhängen beschreibt „Kolonie“ eine „Gruppe von Menschen, die aus ihrem Heimatland auswandern, um einen neuen Ort zu besiedeln und zu bewirtschaften, während sie weiterhin der Muttergesellschaft unterstellt sind“. Diese Bedeutung ist seit den 1540er Jahren belegt. Der Ausdruck für „ein Land oder Gebiet, das kolonisiert wurde“, entstand hingegen erst in den 1610er Jahren.

bis 1929; siehe cultural + -ization. Culturation „Kultivierung“ ist um 1600 belegt; daher culturate (Verb) „kultivieren“ (1630er Jahre). Culturalize „mit Kultur erfüllen“ ist seit 1915 belegt. Verwandt: Culturalized.

Werbung

Trends von " cultural "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cultural" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cultural

Werbung
Trends
Werbung