Werbung

Bedeutung von cyanide

Zyanid; Salz der Blausäure; extrem giftig

Herkunft und Geschichte von cyanide

cyanide(n.)

Ein Salz der Blausäure, 1826, abgeleitet von cyan-, das in der Wissenschaft als Wortbildungselement für den Kohlenstoff-Stickstoff-Verbundradikal verwendet wird, plus chemische Endung -ide, analog zu chloride. Das bekannteste ist Kaliumcyanid, bitter schmeckend und extrem giftig, aber früher in der Fotografie, Elektro-Metallurgie usw. verwendet.

Verknüpfte Einträge

"Verbindung von Chlor mit einem anderen Element," 1812 geprägt von Sir Humphry Davy aus chlorine + -ide nach dem Vorbild von oxide.

Das Wortbildungselement, das in der Wissenschaft für den Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindungstyp verwendet wird, stammt von einer lateinisierten Form des griechischen kyanos, was „dunkelblau“ bedeutet (siehe cyan).

Der direkte Ursprung seiner wissenschaftlichen Verwendung liegt im französischen cyanogène, dem Namen, den Gay-Lussac dem Verbindungsradikal gab. Er nannte es so, weil es zuerst durch Erhitzen des Farbpigmentpulvers gewonnen wurde, das als Preußisch Blau bekannt ist (siehe Prussian).

The cyanogen radical was one of the first examples of a 'compound radical' and was of importance in the development of structural chemistry during the next forty years. [Flood, "Origins of Chemical Names"]
Der Cyanogen-Radikal war eines der ersten Beispiele für einen „Verbindungsradikal“ und spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Strukturchemie in den nächsten vierzig Jahren. [Flood, „Origins of Chemical Names“]

Das Wortbildungselement, das in der Chemie verwendet wird, um Namen für einfache Verbindungen eines Elements mit einem anderen Element oder einer Gruppe zu schaffen. Ursprünglich wurde es aus oxide abgeleitet, das als erstes so klassifiziert wurde. In diesem Fall stammt das -ide von acide, was „Säure“ bedeutet.

The suffix is really -dus ( -do-), the -i- repr. the orig. or supplied stem-vowel ; it occurs without the vowel in absurdus, absurd, blandus, bland, crudus, raw (crude), etc. [Century Dictionary]
Der Suffix ist eigentlich -dus ( -do-), wobei das -i- den ursprünglichen oder ergänzten Stammvokal darstellt. Er kommt ohne den Vokal vor, wie in absurdus, absurd, blandus, bland, crudus, roh (crude) usw. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " cyanide "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cyanide" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cyanide

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cyanide"
    Werbung