Werbung

Bedeutung von deafness

Taubheit; Unfähigkeit, Geräusche wahrzunehmen; Hörlosigkeit

Herkunft und Geschichte von deafness

deafness(n.)

"Unfähigkeit, Geräusche zu unterscheiden oder wahrzunehmen," Ende des 14. Jahrhunderts, defnesse, abgeleitet von deaf + -ness.

Verknüpfte Einträge

Das alte englische Wort deaf bedeutet „mangelndes Gehör“ und auch „leer, unfruchtbar“. Es stammt aus dem urgermanischen *daubaz, das auch in alten Sprachen wie Altsächsisch dof, Altnordisch daufr, Altfriiesisch daf, Niederländisch doof, Deutsch taub und Gotisch daufs vorkommt und ebenfalls „taub, gefühllos“ bedeutet. Der Ursprung liegt im indogermanischen dheubh-, das zur Bildung von Wörtern diente, die „Verwirrung, Benommenheit, Schwindel“ ausdrücken (verwandt mit dem griechischen typhlos für „blind“, typhein für „Rauch erzeugen“; altes Englisch dumb für „sprachlos“, althochdeutsch tumb).

Bis ins 18. Jahrhundert wurde das Wort so ausgesprochen, dass es sich mit reef reimte. Die Bedeutung „sich weigern zuzuhören oder zu hören“ entwickelte sich um 1200. Als Substantiv für „taube Personen“ taucht es ebenfalls um 1200 auf. Der Begriff Deaf-mute stammt aus dem Jahr 1837 und wurde vom französischen sourd-muet übernommen. In Großbritannien des 18. und 19. Jahrhunderts waren Taubstumme als Wahrsager sehr gefragt. Der Ausdruck Deaf as an adder (altenglisch) findet sich in den Psalmen 58,5 (siehe adder).

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    Trends von " deafness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "deafness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deafness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "deafness"
    Werbung