Werbung

Bedeutung von democratic

demokratisch; volksnah; die Demokratie betreffend

Herkunft und Geschichte von democratic

democratic(adj.)

Um 1600 entstand das Adjektiv „demokratisch“, das „von der Natur her demokratisch“ oder „demokratiebezogen“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen démocratique, über das Mittellateinische democraticus und das Griechische demokratikos. Letzteres bedeutet so viel wie „für die Demokratie“ oder „die Demokratie unterstützend“ und leitet sich von demokratia ab, was „Volksregierung“ bedeutet (siehe auch democracy). Zuvor gab es bereits die Formen democratian (in den 1570er Jahren) und democratical (in den 1580er Jahren). Verwandt ist das Adverb Democratically.

Als Bezeichnung für eine politische Bewegung tauchte der Begriff ab 1790 in Frankreich auf. In den USA wurde er (mit einem großen D) ab etwa 1800 verwendet. Ursprünglich nannte sich die Partei Anti-Federal Party, später wurde sie als Democratic-Republican (kurz Democratic) bekannt. Sie entstand aus der Opposition gegen die weitreichenden Befugnisse der US-Bundesregierung. Der Name Democratic wurde erst 1829 offiziell verkürzt. Der Begriff Democratic socialism ist seit 1849 belegt.

Verknüpfte Einträge

"Regierung durch das Volk, ein System, in dem die höchste Macht dem Volk als Ganzes anvertraut ist, das diese Macht direkt oder durch gewählte Vertreter ausübt; ein Staat, der so regiert wird," 1570er Jahre, aus dem Französischen démocratie (14. Jh.), aus dem Mittellateinischen democratia (13. Jh.), aus dem Griechischen dēmokratia "Volksregierung," von dēmos "Gemeinwesen," ursprünglich "Bezirk" (siehe demotic), + kratos "Herrschaft, Stärke" (siehe -cracy).

Manchmal im 16. bis 17. Jahrhundert in latinisierter Form democratie. Im England des 19. Jahrhunderts konnte es sich auf "die Klasse von Menschen beziehen, die keinen erblichen oder anderen Rang hat, das einfache Volk." In der US-Politik des 19. Jahrhunderts konnte es "die Prinzipien oder Mitglieder der Demokratischen Partei" bedeuten.

Democracy implies that the man must take the responsibility for choosing his rulers and representatives, and for the maintenance of his own 'rights' against the possible and probable encroachments of the government which he has sanctioned to act for him in public matters. [Ezra Pound, "ABC of Economics," 1933]
Demokratie bedeutet, dass der Mensch die Verantwortung übernehmen muss, seine Herrscher und Vertreter zu wählen und seine eigenen 'Rechte' gegen mögliche und wahrscheinliche Übergriffe der Regierung zu verteidigen, die er autorisiert hat, in öffentlichen Angelegenheiten für ihn zu handeln. [Ezra Pound, "ABC of Economics," 1933]

1832, von un- (1) "nicht" + democratic (Adj.). 

We repeat, we have no objection that the Democratic Committee should glorify that paper and recommend it to "patronage" (a most undemocratic word, by the way) .... [New York Evening Post, Aug. 12, 1834]
Wir wiederholen, wir haben nichts dagegen, dass der Demokratische Ausschuss dieses Papier verherrlicht und es zur "Patronage" (übrigens ein äußerst undemokratisches Wort) empfiehlt .... [New York Evening Post, 12. Aug. 1834]
    Werbung

    Trends von " democratic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "democratic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of democratic

    Werbung
    Trends
    Werbung