Werbung

Bedeutung von dependency

Abhängigkeit; Unterordnung; Abhängigkeit von etwas

Herkunft und Geschichte von dependency

dependency(n.)

In den 1590er Jahren bezeichnete das Wort den "Zustand der logischen Abhängigkeit" oder die "Beziehung eines Objekts oder einer Person zu dem, worauf sie angewiesen ist." In den 1610er Jahren wurde es dann verwendet, um "das, was für seine Existenz von etwas anderem abhängt," zu beschreiben. Man findet es in Verbindung mit dependent und -cy. Ursprünglich gab es auch die Schreibweise dependancy, die sich am französischen Vorbild orientierte. Doch die lateinische Form setzte sich allmählich durch und verdrängte diese Variante; siehe auch -ance und vergleiche dependant (Substantiv). Die Bedeutung "Territorium, das einem anderen Land untergeordnet ist," wurde ab den 1680er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, ursprünglich im rechtlichen Kontext, „eine Handlung, die aus einer anderen Handlung resultiert“. Dies stammt entweder von dem Adjektiv (siehe dependent) oder von der Substantivnutzung des Adjektivs im Französischen. Ab den 1580er Jahren ist es belegt als „jemand, der von einem anderen Unterstützung oder Gunst erwartet“.

Wie bei seinem Verwandten, dependence, existierte es bis ins 18. Jahrhundert neben der lateinisch beeinflussten Variante (in diesem Fall dependent, aus dem Lateinischen dependere), aber bei diesem Wort hat sich die französische Schreibweise (dpendant für sowohl Adjektiv als auch Substantiv) im Englischen als haltbarer erwiesen. Möglicherweise liegt das daran, dass es als praktisch empfunden wurde, beide Formen zu bewahren: eine (dependant) für das Substantiv und die andere (dependent) für das Adjektiv.

Das Century Dictionary (1897) fasst jedoch alle Bedeutungen unter dependent zusammen und schreibt:

As the spelling of this class of words depends solely upon whether they happen to be regarded as derived directly from the French or directly from the Latin, and as usage is divided, there is no good reason for insisting upon a distinction in spelling between the noun and the adjective .... 
Da die Schreibweise dieser Wortgruppe allein davon abhängt, ob sie direkt aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen abgeleitet betrachtet wird, und da die Nutzung geteilt ist, gibt es keinen guten Grund, auf eine Unterscheidung in der Schreibweise zwischen Substantiv und Adjektiv zu bestehen .... 

Das Wort dependant taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf und bedeutet ursprünglich „auf etwas angewiesen sein“. Im frühen 15. Jahrhundert wurde es dann auch im Sinne von „abhängig, bedingt durch eine Voraussetzung“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen dependant, einem Partizip Präsens von dependre, was so viel wie „herabhängen“ bedeutet. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen dependere, was „von etwas abhängen, herabhängen; abhängig sein von, abgeleitet sein von“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus de, was „von, herab“ bedeutet (siehe auch de-), und pendere, was „hängen, zum Hängen bringen; wiegen“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *(s)pen-, die „ziehen, dehnen, spinnen“ bedeutet.

Zur Schreibweise siehe dependant (Substantiv). In einigen Fällen wurde das englische Wort direkt aus dem Lateinischen übernommen, und zwar aus dependentem (im Nominativ dependens), dem Partizip Präsens von dependere. Ab dem frühen 15. Jahrhundert fand es auch im wörtlichen Sinne von „herabhängend, pendent“ Verwendung. Ab den 1640er Jahren wurde es dann im übertragenen Sinne für „untergeordnet, der Kontrolle eines anderen unterworfen oder auf Hilfe von außen angewiesen“ gebraucht. Der Begriff dependent variable in der Mathematik ist seit 1852 belegt.

Werbung

Trends von " dependency "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"dependency" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dependency

Werbung
Trends
Werbung