Werbung

Bedeutung von depreciative

abwertend; herabsetzend

Herkunft und Geschichte von depreciative

depreciative(adj.)

"tending to undervalue," 1816; siehe depreciate + -ive. Verwandt: Depreciatively.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Verb „depreciate“ im Sinne von „unterbewerten“ oder „unterbewerten“. Es stammt vom lateinischen depretiatus, dem Partizip Perfekt von depretiare, was so viel wie „den Preis senken“ oder „unterbewerten“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus de, was „herunter“ bedeutet (siehe de-), und pretium, das „Preis“ heißt (siehe price (n.)). Ab den 1640er Jahren wurde es dann auch in der transitiven Bedeutung verwendet, also „den Wert mindern“ oder „im Wert senken“. Die intransitive Bedeutung „im Wert fallen“ oder „weniger wert werden“ kam erst um 1790 auf. Verwandte Begriffe sind Depreciated und depreciating.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " depreciative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "depreciative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of depreciative

    Werbung
    Trends
    Werbung