Werbung

Bedeutung von derive

abstammen; ableiten; herleiten

Herkunft und Geschichte von derive

derive(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts im Sinne von „von etwas abstammen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen deriver, was so viel wie „fließen, ausströmen; ableiten, seinen Ursprung haben“ bedeutet. Dieses Wort wiederum hat seinen Ursprung im Lateinischen derivare, was „einen Wasserstrom von seiner Quelle ableiten oder abführen“ bedeutet. Im Spätlatein wurde es auch im Sinne von „ableiten“ verwendet und geht auf den Ausdruck de rivo zurück, der sich aus de („von“) und rivus („Strom“) zusammensetzt. Die Wurzel dafür ist das urindoeuropäische *rei-, was „laufen, fließen“ bedeutet.

Um 1500 wurde es dann im Sinne von „durch einen Denkprozess gewinnen“ verwendet. Wenn es um Wörter geht, bedeutet es ab den 1550er Jahren „durch Wortbildung entstehen“. Die Bedeutung „ableiten oder zeigen, woher etwas stammt“, entwickelte sich um 1600. Die allgemeine Bedeutung von „erhalten, gewinnen, bekommen“ (als etwas, das aus einer Quelle oder einem Ursprung stammt) entstand in den 1560er Jahren. Die Bedeutung „entstehen, hervorgehen“ (aus einer Quelle oder einem Ursprung) kam in den 1660er Jahren hinzu. Verwandte Begriffe sind Derived und deriving.

Verknüpfte Einträge

"abführen oder leiten," Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen derivatus, dem Partizip Perfekt von derivare (siehe derive). Verwandt: Derivated; derivating.

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort derivacioun auf, ursprünglich in einem mittlerweile veralteten medizinischen Kontext, wo es „Abziehen oder Abwenden, eine Umleitung“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen dérivation (14. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische derivationem (im Nominativ derivatio) zurück, was „Abführung, Abwendung“ bedeutete. Außerdem konnte es auch „Ableitung eines Wortes, Etymologie“ heißen. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von derivare abgeleitet ist, was „abführen oder abziehen“ bedeutet (siehe derive).

Der grammatikalische Sinn, also das „Zeichnen oder Nachverfolgen eines Wortes in seiner Entwicklung oder Bildung von seiner ursprünglicheren Wurzel oder seinem Stamm aus, eine Erklärung des Ursprungs oder der Geschichte eines Wortes“, setzte sich im Englischen Mitte des 15. Jahrhunderts durch. Die allgemeinere Bedeutung „Ursprung, Abstammung“ entwickelte sich um 1600, während die spezifische Bedeutung „Handlung oder Tatsache des Abziehens oder Empfangens aus einer Quelle“ in den 1650er Jahren entstand.

Werbung

Trends von " derive "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"derive" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of derive

Werbung
Trends
Werbung