Werbung

Bedeutung von diachronic

diachronisch; zeitlich; historisch

Herkunft und Geschichte von diachronic

diachronic(adj.)

1857, im Sinne von "zeitlich beständig" und abgeleitet aus dem Griechischen dia für "durch" (siehe dia-) und khronos für "Zeit" (siehe chrono-). In der Linguistik wird es seit 1927 verwendet, um etwas zu beschreiben, das sich mit der historischen Entwicklung einer Sprache beschäftigt oder sich auf diese bezieht.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen chron-, ein Wortbildungselement, das "Zeit" bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen khronos, was "Zeit, eine bestimmte Zeit, eine Lebensspanne, eine Jahreszeit, eine Weile" bedeutet und von ungewisser Herkunft ist.

Vor Vokalen steht di-, ein Wortbildungselement, das „durch“, „in verschiedene Richtungen“ oder „zwischen“ bedeutet. Oft wird es auch einfach intensiv verwendet, um „gründlich“ oder „vollständig“ auszudrücken. Es stammt aus dem Griechischen dia, was „durch“ oder „überall hinweg“ bedeutet. Wahrscheinlich ist es verwandt mit bi- und hat eine Verbindung zu duo, was „zwei“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *dwo-, die ebenfalls „zwei“ bedeutet) und ursprünglich die Grundbedeutung von „zweimal“ hatte.

    Werbung

    Trends von " diachronic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "diachronic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of diachronic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "diachronic"
    Werbung