Werbung

Bedeutung von dianetics

Dianetik: eine Methode zur Selbstanalyse; eine Theorie über den menschlichen Verstand; eine Praxis zur Verbesserung der psychischen Gesundheit

Herkunft und Geschichte von dianetics

dianetics(n.)

Im Jahr 1950 prägte der US-amerikanische Schriftsteller L. Ron Hubbard (1911-1986 den Begriff. In seinem Buch „Dianetik: Die moderne Wissenschaft der seelischen Gesundheit“ (1950) verbindet das Glossar das Wort mit dem griechischen dianoua, was „Gedanke“ bedeutet. In „Selbstanalyse“ von Hubbard (1951) wird eine Etymologie zitiert, die angeblich dem Funk & Wagnalls New Standard Dictionary hinzugefügt wurde: „Griechisch dianoetikosdia, durch plus noos, Geist.“

Es gab bereits ein früheres dianoetic (1670er Jahre), das „den Gedanken betreffend“ oder „zum Denken geeignet“ bedeutet, abgeleitet vom griechischen dianoetikos – „zum Denken; intellektuell“. Dieses stammt von dianoetos, einem verbalen Adjektiv von dianoe-esthai („denken“), das sich aus dia- („durch“, siehe dia-) und noe-ein („denken, annehmen“) zusammensetzt, wobei noos („Geist“) eine ungewisse Herkunft hat.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen steht di-, ein Wortbildungselement, das „durch“, „in verschiedene Richtungen“ oder „zwischen“ bedeutet. Oft wird es auch einfach intensiv verwendet, um „gründlich“ oder „vollständig“ auszudrücken. Es stammt aus dem Griechischen dia, was „durch“ oder „überall hinweg“ bedeutet. Wahrscheinlich ist es verwandt mit bi- und hat eine Verbindung zu duo, was „zwei“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *dwo-, die ebenfalls „zwei“ bedeutet) und ursprünglich die Grundbedeutung von „zweimal“ hatte.

    Werbung

    Trends von " dianetics "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dianetics" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dianetics

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dianetics"
    Werbung