Werbung

Bedeutung von dietal

diätetisch; ernährungsbezogen; diätisch bedingt

Herkunft und Geschichte von dietal

dietal(adj.)

"im Zusammenhang mit einer Versammlung im Sinne von 'Diät'," 1845; siehe diet (n.2) + -al (1).

Verknüpfte Einträge

„Versammlung von Delegierten usw., die von Tag zu Tag für gesetzgeberische, politische oder andere Angelegenheiten tagt“, Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Mittellateinischen dieta, einer Variante von diaeta „tägliches Amt (der Kirche), tägliche Pflicht, Versammlung, Treffen von Beratern“, abgeleitet vom Griechischen diaita „Regime“ (siehe diet (n.1)), aber verbunden mit dem Lateinischen dies „Tag“ (aus der PIE-Wurzel *dyeu- „scheinen“). Seit etwa 1600 von englischen und französischen Schriftstellern für die gesetzgebenden Versammlungen Deutschlands und Österreichs verwendet.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " dietal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dietal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dietal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dietal"
    Werbung