Werbung

Bedeutung von dimorphism

Zwei-Formen-Erscheinung; Vorhandensein von zwei unterschiedlichen Formen; Dimorphismus in Zoologie und Botanik

Herkunft und Geschichte von dimorphism

dimorphism(n.)

„Die Eigenschaft, zwei verschiedene Formen anzunehmen oder zu haben“, 1834, besonders in der Zoologie und Botanik, gebildet aus -ism + dimorph, abgeleitet vom griechischen dimorphos „von zwei Formen“, zusammengesetzt aus di- „zwei“ (siehe di- (1)) + morphe „Form, Gestalt“, ein Wort mit unklarer Etymologie. In der Philologie bezeichnet es „das Vorhandensein eines Wortes in zwei oder mehr Formen, die als Doubletten bezeichnet werden“, ab 1877.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „zwei, doppelt, zweimal, zweifach“. Es kommt von di-, einer verkürzten Form von dis, was „zweimal“ bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit duo für „zwei“ und hat eine gemeinsame Wurzel mit bi-, die auf die indogermanische Wurzel *dwo- zurückgeht, was ebenfalls „zwei“ bedeutet. In der Chemie zeigt es an, dass eine Verbindung zwei Einheiten des Elements oder der Gruppe enthält, an die es angehängt ist.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " dimorphism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dimorphism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dimorphism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dimorphism"
    Werbung