Werbung

Bedeutung von distributor

Verteiler; Distributör; Verteileranlage

Herkunft und Geschichte von distributor

distributor(n.)

In den 1520er Jahren tauchte das Wort distributer auf (die lateinische Form wurde ab den 1570er Jahren verwendet). Es bezeichnete „jemanden oder etwas, das verteilt“, ein Agensnomen aus dem Lateinischen distribuere, was so viel wie „teilen, in Portionen austeilen“ bedeutet (siehe auch distribute). Im Kontext eines Verbrennungsmotors bezeichnete es ab 1866 ein Teil, das den elektrischen Strom nacheinander an jede Zündkerze weiterleitet.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort distributen auf, was so viel wie „austeilen oder zuteilen, in Teilen oder angemessenen Anteilen gewähren“ bedeutete. Es stammt vom lateinischen distributus, dem Partizip Perfekt von distribuere, was „teilen, in Portionen austeilen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus dis-, was „einzeln“ bedeutet (siehe dis-), und tribuere, was „bezahlen, zuweisen, gewähren“ heißt. Zudem kann es auch „unter den Stämmen oder einem Stamm zuteilen“ bedeuten, abgeleitet von tribus (siehe tribe). Die Bedeutung „trennen und in Ordnung bringen oder anordnen“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Distributable, distributed, distributing.

    Werbung

    Trends von " distributor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "distributor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of distributor

    Werbung
    Trends
    Werbung