Werbung

Bedeutung von ditheism

Glaube an die Existenz von zwei höchsten Göttern; religiöser Dualismus

Herkunft und Geschichte von ditheism

ditheism(n.)

"Der Glaube an die Existenz von zwei höchsten Göttern, religiöser Dualismus," 1670er Jahre, abgeleitet von di- (1) + -theism. Verwandt: Ditheist; ditheistic.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „zwei, doppelt, zweimal, zweifach“. Es kommt von di-, einer verkürzten Form von dis, was „zweimal“ bedeutet. Dieses Wort ist verwandt mit duo für „zwei“ und hat eine gemeinsame Wurzel mit bi-, die auf die indogermanische Wurzel *dwo- zurückgeht, was ebenfalls „zwei“ bedeutet. In der Chemie zeigt es an, dass eine Verbindung zwei Einheiten des Elements oder der Gruppe enthält, an die es angehängt ist.

Das Wortbildungselement bedeutet „Glauben (einer bestimmten Art) an Gott, einen Gott oder Götter“ und stammt aus dem Griechischen theos für „Gott“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhes-, die Begriffe für religiöse Konzepte bildet) + -ism.

    Werbung

    Trends von " ditheism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ditheism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ditheism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ditheism"
    Werbung