Werbung

Bedeutung von dither

zögern; schwanken; unentschlossen sein

Herkunft und Geschichte von dither

dither(v.)

In den 1640er Jahren bedeutete es „zittern, beben“ und ist eine phonetische Variante des mittelenglichen didderen (Ende 14. Jahrhundert), dessen Ursprung unklar ist. Die Bedeutung „in der Meinung schwanken, unentschlossen sein“ stammt aus dem Jahr 1908. Verwandt: Dithered; dithering.

Verknüpfte Einträge

„zittern, beben“, 1610er Jahre, möglicherweise eine Variante von dadder, abgeleitet vom Mittelenglischen daderen „zittern, beben“ (Mitte 14. Jahrhundert). Es handelt sich um eine häufige Wortbildung, die einem Muster ähnelt wie bei totter, patter usw. Wedgwood weist auf eine große Gruppe ähnlicher Wörter hin, die eine Hin- und Herbewegung beschreiben, darunter dither, diddle, dandle, toddle, doddle („den Kopf schütteln“, 1650er Jahre). Verwandt: Doddered; doddering.

    Werbung

    Trends von " dither "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dither" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dither

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dither"
    Werbung