Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von divine
Herkunft und Geschichte von divine
divine(adj.)
Ende des 14. Jahrhunderts, "bezüglich, von der Natur oder abstammend von Gott oder einem Gott; an Gott gerichtet," aus dem Altfranzösischen divin, devin (12. Jh.), aus dem Lateinischen divinus "eines Gottes," von divus "einem Gott gehörend, inspiriert, prophetisch," verwandt mit deus "Gott, Gottheit" (aus der indoeuropäischen Wurzel *dyeu- "scheinen," in Derivaten "Himmel, Gott").
Die abgeschwächte Bedeutung "ausgezeichnet in höchstem Maße, himmlisch" hatte sich bis Ende des 15. Jahrhunderts entwickelt. Die Wendung divine right, die etwas bezeichnet, das von Gott verliehen oder auf dessen Anordnung basiert, stammt aus ca. 1600.
divine(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts, divinen, „lernen oder erkennen durch oder als ob durch Wahrsagerei, zukünftige Ereignisse vorhersagen“ (transitiv), auch intransitiv, „Wahrsagerei nutzen oder praktizieren;“ aus dem Altfranzösischen deviner, aus dem Vulgärlatein *devinare, einer Dissimilation des Lateinischen divinare „voraussehen, vorhersagen, prognostizieren,“ von divinus „eines Gottes,“ von divus „eines oder belonging to a god, inspiriert, prophetisch,“ was verwandt ist mit deus „Gott, Göttlichkeit“ (aus der PIE-Wurzel *dyeu- „leuchten,“ in Derivaten „Himmel, Gott“).
Lateinisch divinus bedeutete auch, als Substantiv, „Wahrsager.“ Englisch divine (v.) ist ebenfalls seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt im Sinne von „durch Beobachtungen oder anderweitig erkennen; eine Vermutung oder Annahme machen“ ohne Bezug auf übernatürliche Einsicht. Der früheste englische Sinn ist „aushecken, planen“ (Mitte des 14. Jahrhunderts). Verwandt: Divined; divining. Divining rod (oder Zauberstab) ist seit den 1650er Jahren belegt.
divine(n.)
um 1300, "Wahrsager, Zauberer, Astrologe," aus dem Altfranzösischen devin "Wahrsager; Theologe" und direkt aus dem Lateinischen divinus, "Wahrsager, Augur," Substantivgebrauch eines Adjektivs, das "von oder gehörend zu einem Gott" bedeutet, abgeleitet von divus " von oder gehörend zu einem Gott, inspiriert, prophetisch," verwandt mit deus "Gott, Gottheit" (von der PIE-Wurzel *dyeu- "leuchten," in Derivaten "Himmel, Gott, Gottheit").
Die Bedeutung "Kirchenmann, Theologe, Mensch mit Fähigkeiten in der Göttlichkeit" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Der Sinn von "göttlicher Natur, Göttlichkeit" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " divine "
"divine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of divine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.