Werbung

Bedeutung von Dijon

Dijon-Senf; Stadt in der Region Burgund

Herkunft und Geschichte von Dijon

Dijon

Die Stadt liegt in der Region Burgund im Osten Frankreichs und hat ihren Namen vom lateinischen Divio, Divionis, abgeleitet vom Personennamen Divius, was so viel wie „göttlich“ oder „gottähnlich“ bedeutet. Dies steht in Verbindung mit divus (siehe auch divine (adj.)). Bekannt ist die Stadt vor allem für ihren Senf; Dijon mustard ist bereits im Jahr 1824 in englischen Texten belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, "bezüglich, von der Natur oder abstammend von Gott oder einem Gott; an Gott gerichtet," aus dem Altfranzösischen divin, devin (12. Jh.), aus dem Lateinischen divinus "eines Gottes," von divus "einem Gott gehörend, inspiriert, prophetisch," verwandt mit deus "Gott, Gottheit" (aus der indoeuropäischen Wurzel *dyeu- "scheinen," in Derivaten "Himmel, Gott").

Die abgeschwächte Bedeutung "ausgezeichnet in höchstem Maße, himmlisch" hatte sich bis Ende des 15. Jahrhunderts entwickelt. Die Wendung divine right, die etwas bezeichnet, das von Gott verliehen oder auf dessen Anordnung basiert, stammt aus ca. 1600.

    Werbung

    Trends von " Dijon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Dijon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Dijon

    Werbung
    Trends
    Werbung