Werbung

Bedeutung von document

Dokument; schriftlicher Nachweis; Beweisstück

Herkunft und Geschichte von document

document(n.)

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „eine Lehre“; Ende des 15. Jahrhunderts wurde es für „Unterricht“ oder „Lehre“ verwendet – diese Bedeutungen sind heute jedoch weitgehend veraltet. Es stammt aus dem Altfranzösischen document (13. Jahrhundert), was so viel wie „Unterrichtseinheit“ oder „schriftlicher Beweis“ bedeutete, und direkt aus dem Lateinischen documentum, was „Beispiel“, „Beweis“ oder „Lehre“ bedeutete. Im Mittellateinischen verstand man darunter ein „offizielles schriftliches Dokument“ oder ein „autorisierter Nachweis“. Der Ursprung liegt im lateinischen docere, was „zeigen“, „lehren“ oder „zum Wissen bringen“ heißt. Ursprünglich bedeutete es so viel wie „etwas als richtig erscheinen lassen“ und ist die kausale Form von decere, was „angemessen sein“ oder „passen“ bedeutet. Diese Wurzeln führen zurück zur indogermanischen Wurzel *dek-, die „nehmen“ oder „akzeptieren“ bedeutet.

Die Bedeutung „geschriebenes oder gedrucktes Papier, das Beweis oder Nachweis liefert“, entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Daher stammt auch die allgemeine Auffassung, dass es sich um „alles, was leserliche Schrift oder Inschriften trägt“, handelt. Verwandt ist das Wort Documents.

document(v.)

In den 1640er Jahren bedeutete es „mit Autorität lehren“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist; siehe document (n.). Die Bedeutung „durch Dokumentationsbeweise unterstützen“ stammt aus dem Jahr 1711. Verwandt: Documented; documenting.

Verknüpfte Einträge

1788 entstand das Adjektiv „documentary“, das sich auf etwas bezieht, das mit Dokumenten zu tun hat oder von ihnen abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus document (Substantiv) und -ary. Die Bedeutung „faktisch, dazu gedacht, etwas aufzuzeichnen“ entwickelte sich bis 1921, ursprünglich in Bezug auf Filme, und stammt aus dem Französischen film documentaire (belegt ab 1919). Das Substantiv, eine Abkürzung für documentary film, ist ab 1935 nachgewiesen.

Im Jahr 1754 wurde das Wort im Sinne von „Ermahnung, Anleitung, Lehre“ verwendet, ein heute veralteter Gebrauch. Es handelt sich um ein Substantiv, das von document (verb) abgeleitet ist oder aus dem Mittellateinischen stammt, wo documentationem (im Nominativ documentio) „eine Erinnerung“ bedeutete. Ursprünglich kommt es vom lateinischen documentum, was so viel wie „Beispiel, Beweis, Lektion“ bedeutet. Im Mittellateinischen bezeichnete es ein „offizielles schriftliches Dokument, ein autoritatives Papier“ (siehe auch document (n.)). Die Bedeutung „Vorbereitung oder Verwendung von Beweisdokumenten“ entwickelte sich erst im Jahr 1888. Der wissenschaftliche Begriff „eine Sammlung und Klassifikation von Informationspapieren“ stammt aus dem Jahr 1927.

Werbung

Trends von " document "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"document" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of document

Werbung
Trends
Werbung