Werbung

Bedeutung von doer

Macher; Täter; Ausführer

Herkunft und Geschichte von doer

doer(n.)

"jemand, der etwas tut, jemand, der etwas ausführt oder vollbringt," um 1300, ein Agentennomen, das von do abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

„ausführen, vollziehen, erreichen, durchführen, durch irgendein Verfahren verwirklichen“ usw., im Mittelenglischen do, die erste Person Singular des Altenglischen don „machen, handeln, ausführen, bewirken; setzen, stellen“, stammt aus dem Westgermanischen *doanan (auch Quelle des Alt-Sächsischen duan, Alt-Friesischen dwa, Niederländischen doen, Alt-Hochdeutschen tuon, Deutschen tun), und hat seine Wurzeln im Proto-Indo-Europäischen *dhe- „setzen, stellen, legen“.

Die Verwendung als Hilfsverb begann im Mittelenglischen. Die Bedeutung „setzen, legen, stellen“ ist heute fast verschwunden, außer in Ausdrücken wie do away with. Die umschreibende Form in negativen Sätzen (They did not think) ersetzte die altenglischen Negationspartikeln (Hie ne wendon).

Die Bedeutung „als Tourist besuchen“ stammt aus dem Jahr 1817. In der alten Umgangssprache bedeutete es „täuschen, betrügen, übervorteilen“ (1640er Jahre). Der umgangssprachliche Ausdruck für „sexuelle Handlung vollziehen“ stammt aus dem Jahr 1913.

Der Slang-Ausdruck do in „Unglück bringen, töten“ ist seit 1905 belegt. Die Wendung have to do with „sich kümmern um oder in Verbindung stehen mit“ stammt aus dem späten 13. Jahrhundert. do without „darauf verzichten“ ist seit 1713 belegt. Der Ausdruck do or die, der Entschlossenheit ausdrückt, trotz Gefahren oder Hindernisse erfolgreich zu sein, ist seit den 1620er Jahren bezeugt.

Vergleiche does, did, done.

Das Wort evil-doer, was so viel wie „jemand, der Böses tut, jemand, der moralisch falsch handelt“ bedeutet, entstand im späten 14. Jahrhundert. Es setzt sich zusammen aus evil (Substantiv) und doer.

    Werbung

    Trends von " doer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "doer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of doer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "doer"
    Werbung