Werbung

Bedeutung von doldrums

Trübsinn; Antriebslosigkeit; Niedergeschlagenheit

Herkunft und Geschichte von doldrums

doldrums(n.)

Um 1803 herum wurden Ausdrücke wie „niedergeschlagene Stimmung“, „die Blauen“, „die Dumps“ umgangssprachlich verwendet, wahrscheinlich abgeleitet von dulled, dem Partizip Perfekt von dull (Verb), was so viel wie „jemanden träge machen“ bedeutet. Die Endung könnte sich an tantrum orientieren.

LIEBE Freundin, fern vom Lärm und der Stadt London,
bin ich hier unter den Fröhlichen und Witzigen;
wo Jung und Alt aus allen Ländern,
wie Meister, lernen, die Zeit zu vertreiben!
Wenn du die doldrums oder Langeweile hast,
verlasse die Stadt und komm zu mir.
[aus „A Marine Picture“ in The Spirit of the Public Journals für 1802, London, 1803]

Die übertragene Bedeutung, die sich auf Segelschiffe bezieht – „in einem stillliegenden Zustand, unfähig, voranzukommen“ – taucht erstmals 1824 auf. In der Schifffahrt wurde dieser Begriff dann auf Meeresgebiete in der Nähe des Äquators ausgeweitet, die für ihre Flauten, Sturmböen und leichten, verwirrenden Winde bekannt sind (1848), sowie auf das Wetter, das dort herrscht. „Offenbar aufgrund eines Missverständnisses des Ausdrucks ‚in the doldrums‘ wurde der Zustand als ein Ort missverstanden“ [OED].

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das transitive Verb „dull“, das so viel wie „die Kraft, Aktivität oder Empfindlichkeit von etwas verringern“ bedeutet und sich von dem Adjektiv dull ableitet. Bei spitzen oder scharfen Gegenständen beschreibt es den Vorgang, „weniger scharf zu machen oder sie stumpf zu machen“, was ab dem späten 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Bei Farben, Glas usw. bedeutet es „die Helligkeit oder Klarheit zu entfernen“, ebenfalls ab dem späten 14. Jahrhundert. Die intransitive Bedeutung „an Kraft, Intensität oder Schärfe verlieren“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert. Verwandte Formen sind Dulled und dulling.

"burst of ill humor," 1714, tanterum, umgangssprachlich, unbekannter Herkunft.

    Werbung

    Trends von " doldrums "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "doldrums" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of doldrums

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "doldrums"
    Werbung