Werbung

Bedeutung von doleful

traurig; betrübt; klagend

Herkunft und Geschichte von doleful

doleful(adj.)

Ende des 13. Jahrhunderts, mit -ful, aus dem Mittelenglischen dole „Emotion von Trauer, Kummer, Klage, Trauerzeit“ (frühes 13. Jahrhundert, heute veraltet), aus dem Altfranzösischen doel (modernes Französisch deuil), aus dem Spätlateinischen dolus „Trauer“, abgeleitet vom Lateinischen dolere „leiden, trauern“, dessen Ursprung unklar ist. De Vaan erklärt es als abgeleitet vom PIE *dolh-eie- „teilen“ (auch Quelle des Mittelwalisischen e-thyl „wählt“), ein kausatives Verb aus der Wurzel *delh- „hacken“, „unter der Annahme, dass ‚Schmerz‘ durch das Gefühl des ‚Zerrissenwerdens‘ ausgedrückt wurde.“ Verwandt: Dolefully; dolefulness.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren entstand das Verb „to condole“, was so viel wie „mit jemandem trauern oder ihm sein Beileid aussprechen“ bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen condolere, was „mit jemandem leiden“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus der Form com, die „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe con-), und dolere, was „trauern“ oder „leiden“ heißt (siehe doleful). Die Bedeutung „Beileid ausdrücken, mitfühlend mit jemandem sprechen, der Schmerz, Trauer oder Unglück erlebt“ ist seit den 1650er Jahren belegt. Verwandte Formen sind Condoled und condoling.

Um 1600 herum bedeutete es „mit jemandem empfundener Schmerz, Trauer mit jemandem“. Diese Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. In den 1610er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „Ausdruck von Mitgefühl für jemanden in Not, Trauer usw.“. Dies stammt aus dem Spätlateinischen condolens, dem Partizip Präsens von condolere, was so viel wie „mit jemandem leiden“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus com (was „mit, zusammen“ bedeutet) und dolere (was „trauern“ heißt; siehe auch doleful). Das Suffix -ence wurde hinzugefügt.

Von 1600 bis 1800 fand man oft die Schreibweise condoleance. Das Wort condolent, was „mitfühlend, barmherzig“ bedeutet, ist seit etwa 1500 belegt und stammt aus dem Lateinischen condolentem.

Condolences im Sinne von „formelle Erklärung des Mitgefühls“ taucht in den 1670er Jahren auf. Es wird immer im Plural verwendet, was aus unklaren Gründen so ist. Die frühesten Erwähnungen beziehen sich jedoch auf Ausdrücke von Gruppen von Personen, wie zum Beispiel: „Die ausländischen Fürsten sprachen ihm ihre Condolences aus.“

Werbung

Trends von " doleful "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"doleful" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of doleful

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "doleful"
Werbung